• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Islamfeindlichkeit: Besonders viele Vorfälle im Internet

Islamfeindlichkeit: Besonders viele Vorfälle im Internet

2. April 2019 // von Klagsverband

Zum vierten Mal in Folge hat die Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus in einem eigenen Bericht dokumentiert, wie Musliminnen und Muslime in Österreich beschimpft, benachteiligt und angefeindet werden.
540 Fälle, Anstieg um 74 Prozent
2018 wurden der Dokustelle 540 Fälle gemeldet. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 74 Prozent als 309 Fälle gemeldet wurden. Besonders hoch ist der Anstieg im Internet und in den sozialen Medien: 53 Prozent der gemeldeten Vorfälle sind im Netz passiert. „In der Anonymität des Netzes haben Anfeindungen, Hetze und Beschimpfungen massiv zugenommen“, heißt es im Bericht.
83 Prozent der Angriffe waren auf Frauen gerichtet, wobei die Dokustelle betont, dass antimuslimischer Rassismus oft mit Sexismus einhergeht und daher als intersektionales  Problem gesehen werden muss.
Der Bericht dokumentiert nicht nur Hasspostings oder verbale und körperliche Angriffe auf Muslim_innen, sondern auch Beschmierungen in der Öffentlichkeit, die mit Bildern dokumentiert wurden.
Die Dokustelle sammelt die Fälle nicht nur, sie versteht sich auch als Einrichtung, die Erstberatung anbietet für Personen, die Oper von antimuslimischem Hass wurden. Nach einer Erstaussprache vermittelt die Dokustelle auch an entsprechende Einrichtungen weiter.
Den Antimuslimischen Rassismus Report können Sie auf der Internetseite der Dokustelle herunterladen. (da)

Vorheriger Beitrag: « Happy Birthday: Der Klagsverband ist 15!
Nächster Beitrag: Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte: Michael Lysander Fremuth neuer Leiter »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.