• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Volksanwaltschaft präsentiert Jahresbericht 2018

Volksanwaltschaft präsentiert Jahresbericht 2018

25. April 2019 // von Klagsverband

Die Volksanwaltschaft hat ihren Jahresbericht für 2018 präsentiert. Im Bereich Gleichstellung und Antidiskriminierung werden u.a. die Themen „Rechtliche Anerkennung des 3. Geschlechts“, „Mangel an Gebärdensprach-Dolmetscher_innen“ und mangelnde Barrierefreiheit in Polizeiinspektionen behandelt.
Rechtliche Anerkennung des „3. Geschlechts“
In Österreich kommen durchschnittlich 30 Kinder pro Jahr auf die Welt, bei denen das Geschlecht nicht eindeutig weiblich oder männlich ist. Neben Menschenrechtsverletzungen durch geschlechtsanpassende Operationen kämpfen intergeschlechtliche Personen auch mit der rechtlichen Anerkennung. In Österreich ist der Eintrag „divers“ im Personenstandsregister seit 2019 möglich. Von Betroffenen wird aber kritisiert, dass ein medizinisches Gutachten als Grundlage für den Eintrag des sogenannten 3. Geschlechts gefordert wird.
Mangel an Gebärdensprach-Dolmetscher_innen
In Österreich leben etwa 10.000 gehörlose Personen. Gebärdensprach-Dolmetscher_innen unterstützen bei der Kommunikation, es gibt aber leider nicht genügend. Mit einer/em Dolmetscher_in pro 100 Personen liegt Österreich weit unter dem Durchschnittswert in Europa. Schuld an diesem Mangel an Gebärdensprach-Dolmetscher_innen sind u.a. die fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten. Die Volksanwaltschaft empfiehlt deshalb, die Ausbildung zur/m Gebärdensprache-Dolmetscher_in landesweit zu fördern.
Mangelnde Barrierefreiheit in Polizeiinspektionen
Etwa 300 Polizeiinspektionen in Österreich fallen nicht in den Etappenplan für Barrierefreiheit. Die Volksanwaltschaft empfiehlt deshalb dringend, Lösungen für diese Dienststellen zu finden, um auch dort Barrierefreiheit garantieren zu können. (da)
Der Jahresbericht der Volksanwaltschaft kann hier heruntergeladen werden.
 

Vorheriger Beitrag: « #rechtehatsie on Tour: zu Gast beim Verein DIE JURISTINNEN
Nächster Beitrag: Novelle Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen: Zugangsbeschränkungen klar diskriminierend »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.