• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Abweichende Prüfungsmethode: auch im OÖ. Fischereigesetz

Abweichende Prüfungsmethode: auch im OÖ. Fischereigesetz

2. Juli 2019 // von Klagsverband

Das Oö. Fischereigesetz aus dem jahr 1983 soll neu erlassen werden. Neben vielen anderen Änderungen sieht der Entwurf vor, dass Menschen, die aufgrund einer Behinderung die schriftliche Prüfung nicht ablegen können, auch ohne Prüfung fischen dürfen – wenn sie von einer Person mit einer aufrechten Fischerkarte beaufsichtigt werden.
Warum gibt es überhaupt Fischerprüfungen? Damit ein ausreichendes Wissen über Tierschutz (möglichst schonende Fischerei; Einhaltung von Mindestmaßen und Schonzeiten) und Umweltschutz (Schonung von gewässern und Ufern) vorhanden ist. Wenn dieses Wissen vorhanden ist, sollte eine Person auch dann selbstständig fischen dürfen, wenn sie die Modalitäten der schriftlichen Prüfung nicht erfüllen kann.
Die Lösung ist eine abweichende Prüfungsmethode – in Deutschland und der Schweiz Nachteilsausgleich genannt.
Der Klagsverband appelliert daher an die Oö. Landesregierung, am Ziel festzuhalten, dass auch Menschen mit Behinderungen selbstständig fischen können.
Um dieses Ziel zu erreichen ist aber die Ergänzung einer abweichenden Prüfungsmethode im § 20 Abs. des Entwurfs nötig – die Stellungnahme enthält einen konkreten Vorschlag, wie diese Bestimmung formuliert werden könnte. Die Stellungnahme können Sie als Word-Dokument oder im pdf-Format herunterladen.

Vorheriger Beitrag: « Diskriminierungserfahrungen in Österreich
Nächster Beitrag: Wie sind die frauenpolitischen Maßnahmen Österreichs des vergangenen Jahres zu bewerten? »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.