• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Novelle Verwaltungsstrafgesetz: gesetzliche Handhabe gegen Cyber Hate und Ausweitung des Diskriminierungsschutzes gefordert

Novelle Verwaltungsstrafgesetz: gesetzliche Handhabe gegen Cyber Hate und Ausweitung des Diskriminierungsschutzes gefordert

18. Juli 2019 von Klagsverband

Mit diesen langjährigen Forderungen des Klagsverbands könnten gravierende rechtliche Lücke geschlossen werden.

Der Klagsverband nimmt die Novelle des Verwaltungsstrafgesetzes zum Anlass, um mit einer Stellungnahme auf eine gravierende Lücke hinzuweisen:
Cyber Hate
Bereits 2017 hat das Bundeskanzleramt vorgeschlagen, Cyber Hate als Verwaltungsstraftatbestand einzuführen. Aufgrund des Wahlkampfes zur Nationalrats-Wahl, der kurz darauf einsetzte, wurde der Vorschlag aber nicht umgesetzt. Dieser Reformschritt wäre allerdings notwendig, um verwaltungsstrafrechtlich gegen Cyber Hate vorzugehen.
Die langjährige Forderung des Klagsverbands entspricht auch internationalen Initiativen, die mehr gesetzliche Handhabe in diesem Bereich fordern.
Zum Weiterlesen: Beispiel einer französischen Gesetzesinitiative (Text auf Englisch) und ein Standard-Artikel zu einer Studie aus Deutschland.
Ausweitung des Diskriminierungsschutzes
Der Klagsverband empfiehlt in seiner Stellungnahme weiters, die Begriffe für das Diskriminierungsverbot an das Gleichbehandlungsgesetz (GLBG) anzupassen, wo nicht von „Rasse“ oder „Hautfarbe“, sondern von ethnischer Zugehörigkeit gesprochen wird. Weiters regt der Klagsverband einmal mehr an, das Diskriminierungsverbot auszuweiten: Geschlecht und sexuelle Orientierung sind bislang nicht geschützt, der Schutzbereich „Religion und Weltanschauung“ würde mehr umfassen als die veraltete Formulierung „religiöses Bekenntnis“. (da)
Hier können Sie die Stellungnahme des Klagsverbands zur Novelle des Verwaltungsstrafgesetzes herunterladen.
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz