• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Erläuterungen zum Partizipationsgebot der UN-BRK

Erläuterungen zum Partizipationsgebot der UN-BRK

30. August 2019 // von Klagsverband

Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) besteht nicht nur aus den verschiedenen Artikeln, in denen die Rechte von Menschen mit Behinderungen festgehalten werden. Besonders wichtige Themen oder auch Empfehlungen, die von den Vertragsstaaten nur zögerlich umgesetzt werden, münden oft in sogenannte „Allgemeine Bemerkungen“ (General Recommendations). Das sind Erläuterungen oder Vertiefungen bestimmter Themen durch den Fachausschuss. Allgemeine Bemerkungen sind deshalb von großer Bedeutung, weil sie auch Handlungsempfehlungen an die Vertragsstaaten behinalten.
Die Allgemeine Bemerkung Nr. 7 der UN-Behindertenrechtskonvention wurde nun vom UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen präzisiert und steht auf der Internetseite des Deutschen Instituts für Menschenrechte zum Herunterladen zur Verfügung.
In der Allgemeinen Bemerkung Nr. 7 wird das Recht auf Partizipation, also die Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen, behandelt. Es wird sowohl klargestellt, dass alle Menschen mit Behinderungen vom Partizipationsgebot umfasst sind und auch, dass die Teilhabe am gesamten Entscheidungsprozess gewährleistet sein muss. Weitere Erläuterungen betreffen zum Beispiel die Themen, bei denen Partizipation gewährleistet sein muss, aber auch die Frage, wie Partizipationsprozesse gestaltet sein müssen. (da)
Die Information des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur Allgemeinen Bemerkung Nr. 7 der UN-BRK kann hier auf Deutsch heruntergeladen werden.
Die Information ist nicht in einfacher Sprache verfügbar.

Vorheriger Beitrag: « Stellenausschreibung
Nächster Beitrag: Stellenausschreibung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.