• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Barrierefreie Veranstaltungen für alle

Barrierefreie Veranstaltungen für alle

10. September 2019 von Klagsverband

Das Veranstaltungsgesetz im Burgenland wird novelliert. Auch hier gilt: Die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention müssen eingehalten werden.

Warum die Verankerung von Barrierefreiheit in den Veranstaltungsgesetzen der Länder ebenso unabdingbar ist, wie in allen anderen Gesetzen auch, zeigt sich am Beispiel des Burgenländischen Veranstaltungsgesetzes sehr gut: Mit der Novellierung fallen auch Filmvorführungen in den Anwendungsbereich des Gesetzes. Lichtspielvorführungen, damit sind wohl in der Praxis in erster Linie Kinovorführungen gemeint, müssen also barrierefrei sein.
Das umfasst nicht nur bauliche Barrierefreiheit, wie die Möglichkeit mit einem Rollstuhl in den Kinosaal zu fahren und die Toiletten zu benützen, sondern ist umfassend zu verstehen: Die Internetseite des Kinos muss genauso barrierefrei sein wie die Wiedergabe der Filme.
UN-Behindertenrechtskonvention als Maßstab
Umfassende Barrierefreiheit muss gewährleistet sein, um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und die Teilnahme an der Gesellschaft zu ermöglichen. Diese Forderung ist nicht nur gesellschaftspolitisch wichtig, sondern auch aufgrund der völkerrechtlichen Verpflichtungen der Republik Österreich zwingend vorgegeben.
Maßstab dafür ist die UN-Behindertenrechtskonvention, die für Menschen mit Behinderungen die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fordert. Als Vertragsstaat ist Österreich verpflichtet, die Vorgaben der Konvention umzusetzen. In der Praxis heißt das, Inklusion, Barrierefreiheit und Partizipation müssen lückenlos sichergestellt werden.
Der Klagsverband unterstreicht deshalb in seiner Stellungnahme zur Novellierung des Burgenländischen Veranstaltungsgesetzes, dass alle Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung sowie mit Beeinträchtigungen der Sinnesfunktionen gleichberechtigten Zugang zu Veranstaltungen haben müssen.
Für Fragen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Bundesländern stehen Selbstvertreter_innen der Menschen mit Behinderungen sicher gerne zur Verfügung. (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz