• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / EU-Sozialministerrat: Schwerpunkt Antidiskriminierung

EU-Sozialministerrat: Schwerpunkt Antidiskriminierung

24. Oktober 2019 // von Klagsverband

Die Gleichbehandlungsrichtlinie (KOM (2008)426 endgültig) konnte bislang nicht verabschiedet werden, weil keine Einstimmigkeit des Europäischen Rates und des EU-Parlaments erreicht wurde.
Die Richtlinie (im vollen Wortlaut „Richtlinie des Rates zur Anwendung des Grundsatzes der Gleichbehandlung ungeachtet der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung“) sieht vor, den Diskriminierungsschutz außerhalb der Arbeitswelt auf alle Diskriminierungsgründe auszuweiten. Damit wäre eine langjährige Forderung des Klagsverbandes erfüllt.
Erfolglose Verhandlungen seit 2008
Bemühungen, die Richtlinie einstimmig zu verabschieden, gibt es bereits seit 2008. Zahlreiche Staaten sprechen sich jedoch dagegen aus und verweisen häufig auf ihre nationalen Antidiskriminierungsgesetze,die sie als ausreichend betrachten.
Die finnische Ratspräsidentschaft wird heute Fragen an die zuständigen Minister_innen vorlegen, was die Europäische Union angesichts des Stillstands in den Verhandlungen unternehmen soll, um die Wirksamkeit der Antidiskriminierungsmaßnahmen zu steigern.
Die Fragen
Frage 1: Wie erklären Sie sich, dass Diskriminierungen –ungeachtet der geltenden Rechtsvorschriften und des starken politischen Engagements der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten für ihre Bekämpfung –in den europäischen Gesellschaften immer noch ein großes Problem sind?
Frage 2: Was gedenkt Ihre Regierung zu tun, um Diskriminierungen stärker zu bekämpfen?
Frage 3: Was sollten insbesondere die Europäische Union und die nächste Europäische Kommission angesichts des Stillstands in den Verhandlungen über die vorgeschlagene Gleichbehandlungsrichtlinie tun, um hier eine Lösung herbeizuführen, mit der es gelingt, die Wirksamkeit der Antidiskriminierungsmaßnahmen zu steigern und die Lücken in den Antidiskriminierungsvorschriften zu schließen? (da)
 

Vorheriger Beitrag: « Stellenausschreibung
Nächster Beitrag: Jugendförderung muss internationalen Menschenrechtsabkommen entsprechen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.