• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Klagsverband nimmt Stellung zu NÖ Eigenmittel-Verordnung

Klagsverband nimmt Stellung zu NÖ Eigenmittel-Verordnung

4. Dezember 2019 // von Klagsverband

In Niederösterreich soll die „Verordnung über die Berücksichtigung von Eigenmitteln“ im Rahmen des niederösterreichischen Sozialhilfegesetzes 2000 und des neuen niederösterreichischen Sozialhilfe-Ausführungsgesetzes geändert werden.
Der Klagsverband hat diese Gelegenheit genützt, um aus menschenrechtlicher Perspektive und aus Sicht des Antidiskriminierungsrechts Stellung zu nehmen, maßgeblich ist dabei unter anderem die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Die Frage, ob Eigenmittel berücksichtigt werden, wenn es darum geht Unterstützungsleistungen zu gewähren, ist besonders für benachteiligte Gruppen von großer Bedeutung. Dazu zählen auch Menschen mit Behinderungen, die das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen und auf einen angemessenen Lebensstandard haben.
Die geplante Änderung darf somit nicht dazu führen, dass bestimmte Leistungen als Eigenmittel berechnet werden und deshalb die Sozialhilfe gekürzt wird. Solche Leistungen wären zum Beispiel das Pflegegeld aber auch Lehrlingsentschädigungen, Schul- und Studienbeihilfen sowie weitere Ausbildungsbeihilfen. Die UN-BRK garantiert in Artikel 24 auch das Recht auf inklusive Bildung. (da)
Hier können Sie die Stellungnahme des Klagsverbands herunterladen.
 

Vorheriger Beitrag: « #daskönntihrbesser – die Forderungen im Detail
Nächster Beitrag: Gender Bugeting in Österreich: kritische Bilanz des Parlaments-Budgetdienstes »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.