• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Neues Mitglied: Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

Neues Mitglied: Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

16. Januar 2020 von Klagsverband

Willkommen im Klagsverbands-Netzwerk!

Verein LOK

Der Verein LOK betreut und begleitet in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien rund 500 Menschen mit psychischen Erkrankungen, denen bei der Bewältigung ihres Alltags verschiedene Unterstützungsformen angeboten werden. Im Vordergrund steht dabei die Unterstützung im Alltag, die Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Lebensentwürfe sowie die Verbesserung der Lebensqualität.

Etwa 300 Klient_innen leben in eigenen Wohnungen und werden je nach Bedarf  ein- bis viermal pro Woche aufsuchend begleitet. Der Inhalt der Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und wird gemeinsam mit den Klient_innen erarbeitet.

Rund 100 Klient_innen leben in Wohngemeinschaften bzw. Garconnierenverbünden, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung anbieten.
In drei Beschäftigungsprojekten finden bis zu 100 Menschen mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit, einer sinnvollen und auf ihre Möglichkeiten abgestimmten Tätigkeit nachzugehen. LOK Couture ist ein Second-Hand-Kleidergeschäft in der äußeren Mariahilferstraße, das LOKal ein Second-Hand-Geschäft für Bücher und Tonträger mit einem kleinen Cafehaus und einem ruhigen Gastgarten mitten im siebten Wiener Gemeindebezirk und unverblümt LOK in Wien Margareten ist ein wunderschönes Blumengeschäft, in dem professionelle Floristik angeboten wird.

Robert Mittermair ist der Geschäftsführer des Vereins LOK. Das hat ihn dazu bewogen, Mitglied beim Klagsverband zu werden:
„Menschen mit psychischen Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft in vielfacher Hinsicht diskriminiert und sind nach wie vor einer starken Stigmatisierung unterworfen. Der Verein LOK bemüht sich auf unterschiedliche Weise, Diskriminierungen entgegenzutreten und unterstützt auch Klient_innen auf individueller Ebene, ihre Rechte durchzusetzen. Die Mitgliedschaft im Klagsverband, der seit vielen Jahren ein Garant für eine hochprofessionelle und sehr engagierte Antidiskriminierungsarbeit in Österreich ist, ist daher nur konsequent und logisch. Wir freuen uns sehr, Mitglied dieses Netzwerkes zu sein!“
Der Klagsverband begrüßt LOK in seinem Netzwerk und freut sich auf einen inspirierenden Austausch! (da)

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz