• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ILO-Konvention für eine gewaltfreie Arbeitswelt

ILO-Konvention für eine gewaltfreie Arbeitswelt

18. März 2020 // von Klagsverband

Die Internationale Arbeitsorganisation der UNO (ILO – International Labour Organization) beschloss im Juni 2019 eine Konvention, die sich in einem sehr umfassenden Sinn dem Kampf gegen Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz verschrieben hat.
In der Konvention C190 wird Gewalt und Belästigung sehr weit verstanden und soll auch nicht nur am Arbeitsplatz selbst verboten und verhindert werden, sondern auch im weiteren Umfeld, also beispielsweise auf Arbeitswegen, Dienstreisen oder in der Kommunikation mit Kund_innen.
Erstmals ist mit dieser ILO-Konvention zudem ein Rechtsdokument verabschiedet worden, das die Staaten dazu anhält, sich mit den Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Arbeitswelt auseinanderzusetzen. Von Arbeitgeber_innen wird gefordert, dass sie, wo möglich, auch geeignete Unterstützung für Betroffene bieten. Generell gibt es weitreichende Vorgaben an die Staaten, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und Unterstützungsmechanismen für Betroffene einzurichten oder zu verbessern.
Geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigung wird im Übereinkommen speziell hervorgehoben – immerhin erleben laut einer Studie des internationalen Gewerkschaftsbundes 40 bis 50 Prozent aller Frauen weltweit Belästigung bei der Arbeit.
Mit der Ratifikation der ILO-Konvention 190 wäre Österreich verpflichtet, eine umfassende Strategie zur Bekämpfung und zur Verhinderung von Gewalt in der Arbeitswelt zu erarbeiten. (th)
 

Vorheriger Beitrag: « Die UN-Frauenrechtskonvention als Motor für gleichstellungspolitische Maßnahmen 
Nächster Beitrag: ECRI-Bericht Deutschland Flagge Deutschland»

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.