• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Menschenrechtsbefund 2018: Hass und Ablehnung nehmen zu

Menschenrechtsbefund 2018: Hass und Ablehnung nehmen zu

11. Dezember 2018 // von Klagsverband

Der Menschenrechtsbefund der Liga für Menschenrechte gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der Menschenrechte in Österreich und wird traditionell am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, präsentiert.
Barbara Helige, die Präsidentin der Liga, stellt der Menschenrechtssituation in Österreich im Vorwort kein gutes Zeugnis aus: Hass und Ablehnung von bestimmten Personengruppen würden zunehmen, konstatiert sie.
Im Bericht werden Themen behandelt, die jedes Jahr Anlass zu Besorgnis geben, wie z.B. das Asyl- und Fremdenwesen. Aber auch neue Bereiche werden angesprochen, unter anderem die Auswirkungen der Klimakatastrophe auf die Menschenrechte.
Klagsverbands-Präsident: Respekt im Miteinander
Dieter Schindlauer, Präsident des Klagsverbands und Geschäftsführer von ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit hat ebenfalls einen Beitrag im Menschenrechtsbefund verfasst. Auch seine Einschätzung ist düster: „Es ist schwierig geworden, einen Mindeststandard von Anstand und Respekt im Miteinander zu wahren“, lautet sein Resümee. (da)
Hier können Sie den Menschenrechtsbefund 2018 herunterladen.

Vorheriger Beitrag: « Kultur muss auch in Tirol barrierefrei zugänglich sein!
Nächster Beitrag: Trotz erfolgreicher Verfahren: Benachteiligung von Drittstaatsangehörigen in Oberösterreich bleibt aufrecht »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.