• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Deutschland: weiblich, männlich, divers

Deutschland: weiblich, männlich, divers

17. Dezember 2018 // von Klagsverband

In seiner Sitzung vom 13. Dezember 2018 hat der deutsche Bundestag die Anerkennung des sogenannten „dritten Geschlechts“ beschlossen. In Zukunft kann in Deutschland im Geburtenregister neben den Optionen „weiblich“ oder „männlich“ auch „divers“ eingetragen werden. Intergeschlechtliche Personen sind somit nicht mehr gezwungen, sich für die Eintragung auf „weiblich“ oder „männlich“ als Geschlecht festzulegen.
Umsetzung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Der deutsche Bundestag setzt damit eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Vorjahr um. Bisher war es für intergeschlechtliche Personen lediglich möglich, den Geschlechtseintrag im Geburtenregister offen zu lassen.
Kritik von Interessensvertretungen
Der Eintrag „divers“ ist an ein ärztliches Attest gebunden. Nur in Ausnahmefällen genügt eine eidesstattliche Erklärung der Betroffenen. Dieser Umstand wird von Interessensvertretungen kritisiert, weil damit nur die körperliche Sichtweise berücksichtigt werde. Die psychische und persönliche Wahrnehmung von intergeschlechtlichen Personen hingegen würde fehlen. (da)

Vorheriger Beitrag: « Trotz erfolgreicher Verfahren: Benachteiligung von Drittstaatsangehörigen in Oberösterreich bleibt aufrecht
Nächster Beitrag: Novelle Sozialhilfe-Grundgesetz: Klagsverband kritisiert Maßnahmen, die Armut und Ausgrenzung fördern »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.