• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ENAR- Memorandum zur EU-Präsidentschaft Tschechiens veröffentlicht

ENAR- Memorandum zur EU-Präsidentschaft Tschechiens veröffentlicht

23. Februar 2009 // von Klagsverband

header_logoenDas aktuelle Memorandum des ENAR (European Network against racism) wendet sich an die EU-Präsidentschaft Tschechiens und präsentiert sich, wie schon die letzten Jahre, als 5-Punkte Programm an Forderungen. Das neue Programm ist gekennzeichnet von der Forderung nach Gleichheit in allen Bereichen und vor allem auch zwischen den EU- Staaten untereinander.

Schon in Punkt I wird betont, dass das ENAR auch Wert auf die anderen Diskriminierungstatbestände, wie Alter, Behinderung, Religion und sexuelle Orientierung legt und auch hier Gleichbehandlung fordert. Die mangelnde Durchsetzungskraft des Artikels 13 des EGV wird in Punkt II kritisiert und vor allem mehr Effektivität auch in Bereichen außerhalb der Arbeitswelt gefordert. Punkt III bezieht sich auf das soziale Netzwerk und enthält einen extra Abschnitt über die Situation der Roma. Der Schwerpunkt liegt auf Punkt IV: Der Durchsetzung von Grundrechten in allen Mitgliedsstaaten. Hier wird hauptsächlich eine Veränderung der Migrations- und Asylpolitik gefordert, um Rassismus zu begrenzen. Den Abschluss bildet Punkt V mit einer Darstellung der positiven Aspekte und eine kurze Analyse des Bildes der EU in der gesamten Welt.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Bericht sehr viele Forderungen enthält und sich von der Tschechischen Präsidentschaft ein großes Engagement im Antirassismus Bereich erwartet. Es ist zu hoffen, dass wenigstens ein Bruchteil der Vorschläge des ENAR gehört und umgesetzt werden, um Rassismus nachhaltig zu bekämpfen und somit auch die Einheit Europas zu stärken.

Detaillierte Informationen erhalten Sie direkt im Bericht und auf der Homepage des ENAR.

Vorheriger Beitrag: « Neuer Gleichbehandlungsbericht für die Privatwirtschaft präsentiert
Nächster Beitrag: Neuer EU- Kommissionsbericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern 2008 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.