• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / SOS Mitmensch veröffentlicht Expert_innenbericht zur österreichischen Integrationspolitik

SOS Mitmensch veröffentlicht Expert_innenbericht zur österreichischen Integrationspolitik

8. Juni 2020 von Klagsverband

Klagsverbands-Generalsekretär Frey analysiert in dem Bericht u.a. die türkis-grünen Maßnahmen zum Diskriminierungsschutz.

SOS-Mitmensch hat heute einen Expert_innen-Bericht zur Integrationspoltik in Österreich veröffentlicht. 28 Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis haben in dem Bericht analysiert, welche integrationspolitischen Vorhaben die türkis-grüne Regierung verfolgt bzw. welche Lücken die Integrationspolitik der aktuellen Regierung aufweist. Aber auch die Nachwirkungen der türkis-blauen Regierung von Dezember 2017 bis Mai 2019 auf die Integrationspolitik im Land wurden bewertet.

Diskriminierungsschutz

Volker Frey, Generalsekretär des Klagsverbands, war einer der 28 befragten Expert_innen. Er hat sich in seiner Analye vor allem auf den Diskriminierungsschutz konzentriert. Er kritisiert, „dass es weder eine Einigung auf ein einheitliches Niveau beim Diskriminierungsschutz im Gleichbehandlungsgesetz gibt, noch einen gesetzlichen Mindestschadenersatz von 1.000 Euro bei Diskriminierung.“

Dokustelle religiös motivierter politischer Extremismus

Zur Einrichtung einer Dokumentationsstelle für religiös motivierten politischen Extremismus verweist Volker Frey darauf, dass die Fokussierung auf den „politischen Islam“ dem Gleichheitsgrundsatz widerspreche. Eine solche Stelle sollte sich mit jeglicher Art von religiös motiviertem politischem Extremismus beschäftigen, so Frey.

Behörde wegen Misshandlungsvorwürfen bei der Polizei

Die Einrichtung einer eigenen Behörde für Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei befürwortet Volker Frey in dem Bericht, so wie die weiteren befragten Expert_innen. (da)

Der Expert_innenbericht zur österreichischen Integrationspolitik kann hier heruntergeladen werden.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz