• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Verbessern Sie diesen Gesetzesentwurf!

Verbessern Sie diesen Gesetzesentwurf!

18. Juni 2020 von Klagsverband

In einem offenen Brief fordert der Klagsverband die Salzburger Landtagsabgeordneten auf, dem Gesetzesentwurf für kostengünstigen Wohnbau in dieser Form nicht zuzustimmen.

Gestern, am 17. Juni 2020 endete die Begutachtungsfrist für den Entwurf eines Salzburger Landesgesetzes für kostenreduzierten Wohnbau. Dieses Gesetz sieht vor, dass wesentliche Standards für Barrierefreiheit nicht eingehalten werden müssen, um leistbare Wohnungen zu bauen.

Der Klagsverband hat dieses Vorhaben bereits in einer Stellungnahme zum Gesetzesentwurf massiv kritisiert. In einem offenen Brief vom 17. Juni 2020 hat der Klagsverband die Landtagsabgeordneten ersucht, dem Gesetzesentwurf in dieser Form nicht zuzustimmen.

Hier der Wortlaut des offenen Briefes:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Zugang zu leistbarem Wohnen in Salzburg ist seit Jahren ein drängendes Thema.

Daher ist die Initiative der Salzburger Landesregierung kostengünstige Wohnungen zu schaffen, grundsätzlich zu begrüßen – nicht aber die gewählte Vorgangsweise.

Der vorliegende Gesetzesentwurf will leistbares Wohnen möglich machen, indem bei der Errichtung neuer Wohnungen auf wesentliche Standards für Barrierefreiheit verzichtet wird.

Dem ist aus mehreren Gründen zu widersprechen:

  • Bereits bisher ist nur ein sehr geringer Anteil des Altbestands an Salzburger Wohnraum barrierefrei. Daher sollte zumindest bei Neubauten und Generalsanierungen darauf geachtet werden, diesen Anteil zu heben.
  • Menschen mit Behinderungen sind von Benachteiligungen in praktisch allen Lebensbereichen betroffen – auch am Arbeitsmarkt. Sie bilden daher eine Gruppe, die auch aus finanzieller Sicht besonders von leistbarem Wohnbau profitieren sollte. Der Entwurf macht aber genau das Gegenteil!
  • Österreich hat im Jahr 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen (UN-BRK) ratifiziert. Darin verpflichtet sich die Republik – Bund, Länder und Gemeinden – Menschen mit Behinderungen nicht zu benachteiligen. Der vorliegende Entwurf widerspricht der UN-BRK diametral.Wir ersuchen Sie, den Entwurf im Sinn der UN-BRK zu verbessern, die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen anzuerkennen und im Sinne einer inklusiven Gesellschaft Wohnungen zu schaffen, die für Menschen mit Behinderungen, ältere Personen und Familien mit Kindern nicht nur leistbar, sondern auch zugänglich sind!

Die Stellungnahme des Klagsverbands im Begutachtungsverfahren können Sie hier herunterladen.

Der Klagsverband hofft, mit dieser Stellungnahme einen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit, Gleichstellung und Diskriminierungsfreiheit in Salzburg zu leisten!

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}