• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Vorläufig kein Einsatz von AMS-Algorithmus

Vorläufig kein Einsatz von AMS-Algorithmus

25. August 2020 // von Klagsverband

Die Skepsis war bei vielen schon lange da, die Kritik laut: Nun ist die flächendeckende Einführung des Algorithmus beim Arbeitsmarktservice AMS vorläufig per Bescheid der Datenschutzbehörde untersagt worden.

Schlechtere Chancen für Menschen mit Behinderungen

Das AMS hatte ab 2021 den Einsatz eines Computerprogrammes geplant, um Arbeitssuchende in drei Kategorien einzuteilen. Grundlage für die Einteilung sind persönliche Merkmale wie zB eine Behinderung. Bei den Interessensvertretungen von Menschen mit Behinderungen ist diese Vorgehensweise auf große Kritik gestoßen. Statt eine Personengruppe, die großteils schlechtere Arbeitsmarktchancen hat zu unterstützen, könnte der Algorithmus Menschen mit Behinderungen als nicht förderwürdig einstufen, lautete die Befürchtung.

Diskriminierung vorprogrammiert?

Aber auch mit Merkmalen wie dem Geschlecht oder der Staatsbürgerschaft der Arbeitssuchenden sollte der Alogrithmus gefüttert werden. Diskriminierung könnte so vorprogrammiert sein.

Erleichterung bei Interessensvertretungen

Der Österreichische Behindertenrat und BIZEPS haben in ersten Reaktionen ihre Erleichterung ausgedrückt, dass die computerbasierte Einteilung von Arbeitssuchenden in dieser Form vorläufig nicht eingesetzt wird. Christine Steger vom Bundes-Monitoringausschuss erklärt in einer Stellungnahme: „Es verstößt gegen die Ziele der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, wenn Menschen aufgrund bestimmter Merkmale – beispielsweise Behinderungen – für das AMS als Zielgruppe für Aus- und Weiterbildungs- sowie Unterstützungsmaßnahmen ausgeschlossen werden.“

Wie es mit dem Algorithmus weitergeht, ist derzeit offen, das AMS kann gegen den Bescheid der Datenschutzbehörde berufen. (da)

Vorheriger Beitrag: « „Eine Symbiose im besten Sinn des Wortes.“
Nächster Beitrag: Gibt es ein „Recht auf eine Entscheidung“? »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.