• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Hass im Netz-Gesetzesentwürfe

Hass im Netz-Gesetzesentwürfe

15. Oktober 2020 von Klagsverband

Klagsverband begrüßt in Stellungnahme verbesserten Diskriminierungsschutz und Zugang zum Recht.

Immer häufiger werden Personen oder Personengruppen im Internet durch Kommentare, Postings oder Nachrichten angegriffen, beleidigt oder belästigt. Bisher war es für Opfer von Hass im Netz allerdings schwierig, gegen diese Angriffe vorzugehen.

Der Klagsverband begrüßt deshalb die Gesetzesiniative Hass im Netz und nimmt zu den Gesetzesentwürfen Stellung. Dabei sind vor allem jene Punkte von Interesse, die aus Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsperspektive relevant sind.

Schutz von Persönlichkeitsrechten

Belästigungen und diskriminierende Beleidigungen stellen in vielen Fällen eine massive Verletzung von Persönlichkeitsrechten dar. Der Klagsverband begrüßt daher jede Verbesserung beim Schutz von Persönlichkeitsrechten und der Vereinfachung beim Zugang zum Recht für Betroffene.

Mehr Schutz bei Belästigung und Beleidigung

Insgesamt erwartet sich der Klagsverband durch die Gesetze eine klare Verbesserung beim Schutz vor Belästigungen und Beleidigungen im Netz. Die konkrete verfahrensrechtliche Umsetzung wird derzeit noch diskutiert.

In jedem Fall wird auch in Zukunft die Rechtssprechung von großer Bedeutung sein, weil bei jeder richterlichen Entscheidung zwischen dem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und dem Grundrecht auf den Schutz der Privatsphäre abgewogen werden muss.

Verbesserter Zugang zum Recht

Für den Klagsverband ist der Zugang zum Recht für Opfer von Gewalt und Diskriminierung ein wesentliches Anliegen. Wir begrüßen daher, die im Gesetzesentwurf vorgesehene Ausweitung des Anspruchs von Opfern von Straftaten auf Prozessbegleitung.

Diskriminierungsfreie Sprache

Bei den vorliegenden Gesetzesentwürfen geht es auch um den Schutz vor Diskriminierung, deshalb sollte die Sprache der Gesetzestexte in diesem Sinn gestaltet sein.

Der Klagsverband regt an, den Begriff „Rasse“ entsprechend dem Gleichbehandlungsgesetz durch „ethnische Zugehörigkeit“ zu ersetzen. Inzwischen ist wissenschaftlich unstrittig, dass es nur eine menschliche Rasse gibt. In der „Jenaer Erklärung“ heißt es dazu: „Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung.“

Auch der Begriff „körperliche und geistige Behinderung“ entspricht nach Ansicht des Klagsverbands nicht menschenrechtlichen Vorgaben. Von „Behinderungen“ zu sprechen, wäre gemäß der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen angemessen. (da)

Zum Herunterladen:

Stellungnahme des Klagsverbands zum Ministerialentwurf betreffend eines Bundesgesetzes, mit dem straf- und medienrechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden.
Stellungnahme zum Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem zivilrechtliche und zivilprozessuale Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden (Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz – HiNBG)
Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}