• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / EU-Gleichstellungsindex

EU-Gleichstellungsindex

19. November 2020 // von Klagsverband

Österreich erreicht 66,5 von 100 möglichen Punkten.

Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EiGE) hat das jährliche Gleichstellungsranking für die EU veröffentlicht. Österreich erreicht 66,5 von 100 Punkten und liegt damit auf dem 13. Platz im EU-Gesamtvergleich. Damit hat es 1,4 Punkte weniger als die EU gesamt. Immerhin konnte sich Österreich seit 2010 um 7,8 Punkte verbessern. Trotzdem bedeutet das Stagnation, denn der Platz im Ranking ist seit 2010 derselbe geblieben.

Die besten Werte erreicht Österreich in den Bereichen Finanzen und Gesundheit. Am schlechtesten schneidet Österreich in den Bereichen Macht und Zeit ab. Bei Letzterem geht es um Fragen der Work-Life-Balance und der Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit und Care-Arbeit.

Der Gleichstellungsindex

Der Gleichstellungsindex wird jährlich erhoben und zwar für alle EU-Mitgliedsstaaten, aber auch für die EU gesamt. Jedes Land kann von einem bis zu 100 Punkten erreichen, wobei 1 für absolute Ungleichheit steht und 100 für vollkommene Gleichstellung. Gemessen werden Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in sechs großen Bereichen: Arbeit, Finanzen, Wissen, Zeit, Macht und Gesundheit. Weiters werden auch Intersektionalität und Gewalt an Frauen berücksichtigt. (da)

EiGE stellt für jedes EU-Mitgliedsland eine komprimierte Zusammenfassung der Ergebnisse zur Verfügung.

Hier geht es zur Zusammenfassung für Österreich.

Vorheriger Beitrag: «LL_Logo Istanbul-Konvention
Nächster Beitrag: Weltweit Morde an Transgender-Personen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.