• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Weltweit Morde an Transgender-Personen

Weltweit Morde an Transgender-Personen

20. November 2020 // von Klagsverband

Aussendung der HOSI Salzburg zum int. Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit.

Zum internationalen Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit am 20. November erinnert die HOSI Salzburg in einer Aussendung an die weltweiten Morde an Transgender-Personen.

„Beinahe jeden Tag wird eine trans* Person brutal ermordet, lediglich, weil sie nicht in das normierte Geschlechterbild passt. Vielfach handelt es sich dabei um trans* Women of Color und Sex-Arbeiter*innen“, sagt Anton Cornelia Wittmann, Geschäftsführung und Leitung des Trans*-Referats der HOSI Salzburg, mit Verweis auf die aktuellen Ergebnisse des Trans Murder Monitoring-Projekts.

Österreich in der Pflicht

„Die Dunkelziffer ist um ein vielfaches höher, da die Polizei und Angehörige die wahre Identität der Verstorbenen oft verheimlichen oder keine Meldungen der Taten existieren“, so Wittmann.“Österreich ist in der Pflicht, sich international für den Schutz der Grundrechte von transidenten und nichtbinären Menschen einzusetzen. Gleichzeitig müssen aber auch europäische Staaten vor der eigenen Haustür kehren“, so Wittmann. 

Dass ermordete trans* Menschen in Europa oft Migrations- oder Fluchterfahrung haben, zeige, dass diesen besonders vulnerablen Gruppen auch hierzulande nicht ausreichend Schutz geboten werde. „Gerade trans* und nicht-binäre Asylwerber*innen sind als besonders vulnerable Gruppe auf besonderen Schutz angewiesen. Es braucht geschulte und sensibilisierte Mitarbeitende im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), in den Gerichten, den Unterkünften sowie in der Sprachvermittlung“, erklärt die Leitung des Transgender-Referats der HOSI Salzburg.

Beinahe jede fünfte trans* Person

Gewalttaten gegen trans* Personen seien auch in Österreich keine Seltenheit. So gab beinahe jede fünfte befragte trans* Person in einer aktuellen Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) an, in den letzten 5 Jahren physische oder sexuelle Gewalt wegen ihres trans* Seins erfahren zu haben. Angezeigt würden diese wegen der Angst vor weiterer Stigmatisierung durch Behörden jedoch nur selten. „Beim Schutz von trans* Personen gibt es dringenden Handlungsbedarf auch in Österreich. Es braucht Sensibilisierung von Behörden und Gewaltschutz-Einrichtungen und eine landesweite Erfassung queer- und trans*feindlich motivierter Hassverbrechen“, so Wittmann abschließend. (Quelle: HOSI Salzburg)

Vorheriger Beitrag: « EU-Gleichstellungsindex
Nächster Beitrag: Int. Tag gegen Gewalt an Frauen »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.