• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Dokumentieren, handeln, vertiefen und fordern

Dokumentieren, handeln, vertiefen und fordern

19. Mai 2021 // von da

Die Dokustelle hat ihren antimuslimischen Rassismusreport 2020 präsentiert.

Das Team der Dokustelle.
Die Gesichter hinter der Dokustelle.

1.402 Fälle hat die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus, kurz Dokustelle, im Jahr 2020 dokumentiert. Das entspricht einem Plus von 33,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Vertiefen

Diese Zahlen kann man im jüngsten Rassismusreport lesen, der heute präsentiert wurde. Neben der Dokumentation von Fällen von antimuslimischem Rassismus bietet der Bericht auch zahlreiche Möglichkeiten für eine Auseinandersetzung mit dem Thema in seiner ganzen Vielfalt.

Dazu gehört zB ein Interview mit Sihaam Abdillahi zum Schwerpunkt-Thema „Black Lives Matter“, sowie ein Gespräch mit der Kulturwissenschafterin Judith Kohlenberger oder ein Gastbeitrag von Helmut Krieger zur Inszenierung des (politischen) Islams als Feindbild durch die Politik.

Dokumentieren und handeln

Im Hauptteil werden Fallbeispiele dargestellt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie gegen antimuslimische Anfeindungen, Belästigungen und Verhetzungen nicht zuletzt mit rechtlichen Mitteln vorgegangen werden kann. Sehr spannend ist auch das Kapitel zur antimuslimischen Rhetorik in der österreichischen Politik.

Auf S. 24 werden Beispiele von Ungleichbehandlung präsentiert und die Möglichkeiten, die das Gleichbehandlungsgesetz vorsieht, um sich dagegen zur Wehr zu setzen.

Fordern

Das Team der Dokustelle begnügt sich aber nicht damit, antimuslimischen Rassismus in all seinen Erscheinungsformen zu dokumentieren und politische und gesellschaftliche Strukturen, die Rassismus begünstigen, zu durchleuchten. Eine Reihe von Forderungen schließt den Bericht ab. Diese Liste zeigt auch, dass wir in Österreich bei diesem Thema noch am Anfang stehen, denn sie beginnt mit der Forderung, antimuslimischen Rassismus überhaupt anzuerkennen.

Folgen Sie diesem Link, um den Antimuslimischen Rassismusreport 2020 herunterzuladen.

Vorheriger Beitrag: «Logo von IGASUS Willkommen IGASUS!
Nächster Beitrag: Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2020 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.