• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Tiroler Monitoringausschuss

Tiroler Monitoringausschuss

26. November 2021 von Daniela Almer

50. interne Sitzung und länderübergreifende Treffen

50. interne Sitzung und länderübergreifende Treffen

Bildschirm-Foto des virtuellen Treffens

Ganz im Sinne des Auftrages der UN-Behindertenrechtskonvention, wonach ein internationaler Austausch zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen gewährleistet sein soll, nimmt der Tiroler Monitoringausschuss regelmäßig an länderübergreifenden Treffen teil. Noch enger ist die Kooperation zwischen den Ländern dies- und jenseits des Brenners: „Die beiden Monitoringausschüsse von Nord- und Südtirol verbindet schon eine langjährige Zusammenarbeit, es gibt regelmäßige Abstimmungen und wir nehmen an den öffentlichen Sitzungen des jeweils anderen Monitoringausschusses teil“, betont Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses. Diese enge Abstimmung wird laufend durch die Monitoringausschüsse von Salzburg und Vorarlberg erweitert.

Im Oktober beging der der Tiroler Monitoringausschuss ein Jubiläum: Zum inzwischen 50. Mal fand eine interne Sitzung dieses Gremiums statt. Zu diesem Anlass fand am 24. November 2021 eine erweiterte interne Sitzung mit den Monitoringausschüssen von Südtirol und Salzburg statt, zu der auch die ehemaligen Mitglieder des Tiroler Monitoringausschusses geladen waren. Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Situation wurde das Treffen online abgehalten.

In diesem Rahmen präsentierte der Tiroler Monitoringausschuss seine Stellungnahme zu barrierefreie Museen sowie seine Stellungnahme zu Wohnen Teil 3 – „Wohnen wie alle“. Der Südtiroler Monitoringausschuss wiederum stellte ein neues Modell eines Gesundheitsbudgets für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor und die Salzburger Delegation berichtete über die aktuelle Arbeit. „Leider konnten die Vorarlberger Kolleginnen und Kollegen aus terminlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen“, bedauert Kafka.

Der Klagsverband gratuliert zum Jubiläum!

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz