• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Menschenrechtsbefund 2021

Menschenrechtsbefund 2021

10. Dezember 2021 von Daniela Almer

Int. Tag der Menschenrechte: Liga präsentiert aktuellen Bericht.

Int. Tag der Menschenrechte: Liga präsentiert aktuellen Bericht

Logo Liga für Menschenrechte

So wie jedes Jahr am 10. Dezember, hat auch heute wieder die Liga für Menschenrechte ihren Menschenrechtsbefund präsentiert. Schwerpunkte des Berichts 2021 sind das Antikorruptions-Volksbegehren, das bei der Pressekonferenz von Heide Schmidt vorgestellt wurde, das Grundrecht auf Klimaschutz und Grundrechte in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Zum Thema Menschenrechte und Klimaschutz hat Judith Fitz von der Universität für Bodenkultur gesprochen, menschenrechtliche Fragen rund um die Covid-19-Pandemie wurden von Liga-Vorstandsmitglied Florian Horn behandelt.

Das Recht auf Bildung

Für die aktuellen Arbeits-Schwerpunkte des Klagsverbands besonders interessant, ist der Artikel von Liga-Vorstandsmitglied Sebastian Öhner. Der Rechts-Referent der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien schreibt ab S. 16 über das Recht auf Bildung und mangelnde Chancengleichheit im österreichischen Schulsystem.

Dieses Thema ist für den Klagsverband derzeit zentral, weil wir gerade die erste Verbandsklage nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz führen. Es geht dabei um das Recht auf bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in Bundesschulen für alle Kinder mit Behinderungen. Hier zum Nachlesen.

Über das Recht auf Bildung diskutieren wir auch am 16. Dezember 2021 um 18.00 Uhr auf Zoom und zwar mit Barbara Herzog-Punzenberger und Volker Schönwiese.

Schlechtes Zeugnis für Menschenrechte

Liga-Präsidentin Barbara Helige hat einleitend auf weitere Themen verwiesen, die im Menschenrechtsbefund 2021 Platz gefunden haben. Dazu gehören Fragen zu Asyl- und Fremdenrecht. Die Lage für geflohene Menschen sei seit dem letzten Menschenrechtsbefund 2020 für diese Personengruppe nicht besser geworden, betonte Helige. Ihrer Ansicht nach würden Menschenrechte zunehmend egozentrisch interpretiert, so Helige weiter. Gemeinsam mit Heide Schmidt kritisiert sie auch, dass Österreich nicht zu den EU-Ländern gehört, die nun Personen aus Afghanistan aufnehmen.

Hier können Sie den Menschenrechtsbefund 2021 herunterladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz