• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Affirmative Action für MigrantInnen? Am Beispiel Österreich

Affirmative Action für MigrantInnen? Am Beispiel Österreich

14. Mai 2008 // von Volker Frey

Antidiskriminierung, Gleichbehandlung, Gleichstellung, Fördermaßnahmen,… – die Begriffsvielfalt in der Diskussion über die Beseitigung von Benachteiligungen ist unübersehbar. Kaloianov beginnt seine Studie mit einer Begriffsklärung, wobei er Antidiskriminierung als rechtliche Strategie zur Beseitigung gesetzlich umschriebener Diskriminierungen definiert und den in Österreich eher wenig verwendeten Begriff der „Affirmative Action“ als breite politische Strategie versteht, in der Recht nur ein Element ist.

Den zweiten Teil des Buchs widmet Kaloianov der philosophisch-sozialwissenschaftlichen Diskussion um Affirmative Action.

Im dritten Teil arbeitet der Autor detailliert die Rahmenbedingungen von Affirmative Action in den USA und die notwendigen Adaptierungen für die Anwendung in Österreich heraus. Er plädiert dafür, dass Maßnahmen, die in den USA zur Beseitigung der unerträglichen Lage der schwarzen Bevölkerung getroffen wurden, im österreichischen (und EU-) Kontext zu präventiven Maßnahmen zur Verhinderung solcher Zustände umgewandelt werden sollten.

Wer sich mit Diskriminierung von MigrantInnen beschäftigt und über die rechtlichen, politischen und sozialen Gegenstrategien nachdenkt, sollte dieses Buch jedenfalls lesen. Seine vielen Perspektiven machen die Lektüre zu einem definitiven Gewinn – und motivieren zur Geduld, da eine so vielseitige Darstellung streckensweise schon eine herausfordernde Lektüre sein kann.

Radostin Kaloianov: Affirmative Action für MigrantInnen? Am Beispiel Österreich (Studienreihe Konfliktforschung, Band 21) Braumüller Verlag

Vorheriger Beitrag: « Bericht der ENAR-ExpertInnengruppe zur Ausdehnung des Antidiskriminierungsrechts
Nächster Beitrag: Gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend,
des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2021 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.