• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Die Stadt mit anderen Augen sehen

Die Stadt mit anderen Augen sehen

31. März 2022 // von da

Vielfalt, Gleichstellung und Antidiskriminierung waren die Themen beim Workshop „Watch out Diskriminierung“.

Die Teilnehmer*innen des Workshops drinnen und draußen.
Ein anderer Blick auf Vielfalt und Gleichstellung – drinnen und draußen.

Im Rahmen der sehenswerten Ausstellung „Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung“ im Volkskundemuseum Wien konnte der Klagsverband zweimal das neue Workshop-Format „Watch out Diskriminierung“ anbieten.

An zwei Dienstagvormittagen im März durften wir mit jeweils einer Gruppe Teilnehmer*innen zu den Themen Vielfalt, Gleichstellung und Antidiskriminierung arbeiten. Eine Gruppe macht gerade bei equalizent einen Berufsorientierungskurs und eine Gruppe waren angehende Kindergartenpädagog*innen.

Stadtspaziergang

Nach spielerischen Übungen zu Vorurteilen und Vielfalt war das eigentliche Highlight des Workshops der Stadtspaziergang: Auf ausgewählten Routen Richtung Uni-Campus Altes AKH waren die Teilnehmer*innen eingeladen, die Stadt mit anderen Augen zu betrachten und diskriminerende und benachteiligende Situationen aufzuspüren.

Der Spaziergang war auch das, was den Teilnehmer*innen am besten gefallen hat, zumindest wurde uns das so in einer abschließenden Feedback-Runde gesagt. Aber auch für ihre Ausbildung, ihr späteres Berufsleben und nicht zuletzt ihre eigenen Erfahrungen mit Diskriminierung konnten die Teilnehmer*innen laut ihren Rückmeldungen viel mitnehmen.

Volker Frey und Daniela Almer, die diesen Workshop geleitet haben, möchten sich an dieser Stelle bei den Teilnehmer*innen für den guten Austausch und die tolle Arbeitsatmosphäre bedanken!

Info

Die Ausstellung „Jetzt im Recht“ Wege zur Gleichbehandlung“ kann noch bis 3. Juli 2022 im Volkskundemuseum Wien besucht werden.

Der Workshop „Watch out Diskriminierung“ richtet sich an Schulklassen ab der 9. Schulstufe. Hier gibt’s nähere Informationen.

Vorheriger Beitrag: «Auf dem Bild sind Teilnehmer*innen der Diskussion zu sehen - von links nach rechts: Daniela Almer, Natascha Khakpour, Tobias Buchner, Theresa Hammer, ÖGS-Dolmetscherin Elke Schaumberger Chancengleichheit in der Bildung
Nächster Beitrag: Diskriminierung im Gesundheits- und Pflegebereich Die Zeichnung zeigt einen Menschen, der mit einer riesengroßen Spritze in ein überdimensional dargestellte Viren sticht.»

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.