• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ECRI General Recommendation Nr. 5

ECRI General Recommendation Nr. 5

7. April 2022 // von da

Die Allgemeine Empfehlung zur Verhinderung und Bekämpfung von anti-muslimischem Rassismus und Diskriminierung wurde überarbeitet.

Auf dem Bild ist die Ankündigung des Video-Interviews mit Domenica Ghidei Biidu zu sehen.
Foto: ECRI

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarates (ECRI) hat erst im Dezember 2021 ihre Allgemeine Empfehlung Nr. 5 zur Verhinderung und Bekämpfung von anti-muslimischem Rassismus und Diskriminierung überarbeitet.

In einem sehenswerten Video-Interview erklärt Domenica Ghidei Biidu von ECRI, warum es die Kommission für notwendig erachtet hat, die Empfehlung aus dem Jahr 2000 zu aktualisieren und begründet das mit dem Generalverdacht, dem Muslim*innen seit 9/11 und den Terroranschlägen in Europa der vergangenen Jahre ausgesetzt sind. Weiters betont sie die intersektionale Diskriminierung, die vor allem Musliminnen in vielen Lebensbereichen erleben, wenn sie sich entscheiden sichtbare religiöse Symbole zu tragen.

Hier geht’s zum Interview in Englisch mit englischen Untertiteln.

Vorheriger Beitrag: «Die Zeichnung zeigt einen Menschen, der mit einer riesengroßen Spritze in ein überdimensional dargestellte Viren sticht. Diskriminierung im Gesundheits- und Pflegebereich
Nächster Beitrag: Gesellschaft für Freiheitsrechte Logo Gesellschaft für Freiheitsrechte»

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.