• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gesellschaft für Freiheitsrechte

Gesellschaft für Freiheitsrechte

25. April 2022 von Daniela Almer

Die deutsche NGO kämpft mit strategischen Klagen für die Einhaltung der Grund- und Freiheitsrechte.

Die deutsche NGO kämpft mit strategischen Klagen für die Einhaltung der Grund- und Freiheitsrechte.

Logo Gesellschaft für Freiheitsrechte
Logo Gesellschaft für Freiheitsrechte

Strategische Klagen – damit beschäftigt sich auch die deutsche Gesellschaft für Freiheitsrechte. Was ist mit Freiheitsrechten gemeint? Dazu heißt es auf der Website: „Konkret sind dies etwa das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht auf Informations- und Meinungsfreiheit, das Recht auf freie Rede und die Pressefreiheit. In ihrer Kommunikation bevorzugt die GFF den Begriff Freiheitsrechte. In einzelnen Fällen, beispielweise im Kontext der Transparenzklagen, verwenden wir auch die Begrifflichkeit der Grund- und Menschenrechte, wobei vom Sprachverständnis her die Menschenrechte global wirksam sind und die Grundrechte sich insbesondere auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, also das Grundgesetz beziehen. Dabei gehen wir davon aus, dass Freiheit keine Freiheit ist, wenn sie nicht gleiche Freiheit ist, die auch tatsächlich für alle verfügbar ist. Diskriminierungsschutz gehört daher für uns zum Freiheitsschutz dazu.“

Jetzt hat die Gesellschaft für Freiheitsrechte ihren Jahresbericht veröffentlicht. Für den Klagsverband besonders interessant ist natürlich das Kapitel „Gleiche Rechte und Antidiskriminierung“. Beim Durchlesen zeigt sich, dass die Kolleg*innen in Deutschland hier gleich mehrere interessante Fälle für die strategische Klagsführung ausgesucht haben: Rassistische Datenerhebung bei der Berliner Polizei findet sich hier ebenso wie Geschlechtsdiskriminierung bei einem Traditionsfest eines Fischereivereins, aber auch Themen wie die Gleichstellung von Regenbogenfamilien oder Equal Pay. Bei manchen dieser Themen wurden bereits erfolgreiche Verfahren geführt, bei manchen zumindest ein politischer Prozess – mit hoffentlichem guten Ausgang – begonnen.

Der Jahresbericht 2021 der Gesellschaft für Freiheitsrechte kann hier heruntergeladen werden.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz