• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Kommentare zum Einführungspapier für den Nationalen Aktionsplan für Integration

Kommentare zum Einführungspapier für den Nationalen Aktionsplan für Integration

18. April 2009 // von Klagsverband

Nationaler Aktionsplan für IntegrationDas Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, ZARA und der Klagsverband haben bereits bei Veröffentlichung des Einführungspapiers für den Nationalen Aktionsplan für Integration eine kurze Stellungnahme dazu abgegeben.

ZARA und der Klagsverband haben diese Stellungnahme nun – abgestimmt auf die einzelnen Kapitel – zu Kommentaren (pdf, word) ausgebaut.

Aus unserer Sicht könnten zwei Ergänzungen eine substantielle Verbesserungen bringen:

  1. Rassistische Diskriminierung sollte ausdrücklich als Integrationshindernis benannt werden. Damit könnten auch die völkerrechtlichen Verpflichtungen zur Erstellung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus erfüllt werden.
  2. Nichtregierungsorganisationen – insbesondere MigrantInnen – sollten breit eingebunden werden. Das Gespräch mit einer beschränkten Anzahl von Organisationen, die zwar mit MigrantInnen arbeiten, aber diese nicht vertreten können, ist kein ausreichender Dialog mit der Zivilgesellschaft.

Wir appelieren daher an die Bundesministerin für Inneres, das vorliegende Einführungspapier für den Nationalen Aktionsplan für Integration breit zu diskutieren und wollen mit unseren Kommentaren einen ersten Beitrag dazu leisten.

Vorheriger Beitrag: « Grundlagenstudie „Diskriminierung im Alltag“ bringt enttäuschendes Ergebnis
Nächster Beitrag: Novelle des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes sollte zur Rechtsvereinheitlichung genutzt werden »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.