• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Presseaussendung zur Verbandsklage gegen das Bildungsministerium

Presseaussendung zur Verbandsklage gegen das Bildungsministerium

22. November 2022 von Paul Haller

Hier lesen Sie unsere Presseaussendung vom 22.11.2022

Presseaussendung zur Verbandsklage des Klagsverbands

Klagsverband/Hammer: „Kinder mit Behinderung haben ein Recht auf Bildung, die Politik muss endlich handeln“

Klagsverband begrüßt Elterninitiative für 11. und 12. Schuljahr und fordert Rechtsanspruch auf Persönliche Assistenz für Kinder mit Behinderung

Wien (OTS) – „Es ist ein Armutszeugnis, dass Eltern vor Gericht ziehen müssen, damit ihre Kinder die Schule besuchen dürfen. Ich begrüße die wichtige Elterninitiative für einen Rechtsanspruch auf ein 11. und 12. Schuljahr“, sagt die Geschäftsführerin des Klagsverbands Theresa Hammer anlässlich der Berichterstattung des Standards. Und weiter: „Als Klagsverband führen wir aktuell eine Klage gegen das Bildungsministerium, damit Schüler*innen mit einer Behinderung die benötigte Unterstützung für den Schulbesuch erhalten. Derzeit ist das nicht der Fall, und das ist diskriminierend“. Hammer leitet die Rechtsdurchsetzung des Klagsverbands und führt gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Walter Reichholf Österreichs erste Verbandsklage nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz.

„In der Beratung erleben wir immer wieder, dass Kinder keine persönliche Assistenz erhalten, und daher keine Bundesschule, zum Beispiel ein Gymnasium, besuchen können. Das führt zu Bildungsbrüchen, schlechteren Chancen am Arbeitsmarkt und ist für Eltern, betroffene Kinder und ihre Mitschüler*innen schlicht unerträglich“, erklärt Sonja Tollinger, Vorstandsmitglied beim Verein Integration Tirol. „Die Verbandsklage ist ein wichtiger und leider notwendiger Schritt um dem Recht auf Bildung zum Durchbruch zu verhelfen. Letztlich geht es auch darum, die von Österreich ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention endlich umzusetzen“, sagt Martin Ladstätter, Obmann von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben.

Neben BIZEPS und Integration Tirol unterstützen der Blinden- und Sehbehindertenverband BSVÖ, Integration Wien, Selbstbestimmt Leben Österreich und Selbstbestimmt Leben Innsbruck die Verbandsklage des Klagsverbands.

Rückfragen & Kontakt:

Klagsverband, info@klagsverband.at, Tel. +43 660 9023520

Unsere Presseaussendung wurde von folgenden Medien aufgegriffen:

ORF Tirol, 23.011.2022, Klage: Mehr Rechte für behinderte Schüler

Tageszeitung Tirol, 23.11.2022, Verbände klagen auf Assistenz

BIZEPS, 22.11.2022, Klagsverband/Hammer: „Kinder mit Behinderung haben ein Recht auf Bildung, die Politik muss endlich handeln“

ORF.at, 22.11.2022, Recht auf Assistenz für SchülerInnen mit Behinderung

Kurier, 22.11.2022, Mehr Recht für Schüler mit Behinderung: Klage gegen Bildungsministerium

Wiener Zeitung, 22.11.2022, Klage auf Recht auf persönliche Assistenz für behinderte Schüler

VIENNA.at, 22.11.2022, Petition für das Recht auf Bildung von behinderten Schülern eingereicht

Der Standard, 22.11.2022, Initiative will Recht auf zwölf Schuljahre auch für Kinder mit Behinderung

Science APA, 22.11.2022, Klage auf Recht auf persönliche Assistenz für behinderte Schüler

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}