• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Salzburger Menschenrechtsbericht 2022

Salzburger Menschenrechtsbericht 2022

20. Februar 2023 von Paul Haller

Zum zwanzigsten Mal veröffentlichte die Plattform für Menschenrechte den jährlichen Salzburger Menschenrechtsbericht. Wir gratulieren zu dem jahrzehntelangen konsequenten Einsatz für Menschenrechte und laden ein, den Bericht zu lesen!

Im Bild von links nach rechts: Georg Wimmer, Christine Dürnfeld, Barbara Sieberth, Sonja Stadler, Lina Cenic, Plattform Menschenrechte Salzburg

Christine Dürnfeld und Barbara Sieberth sind aktuell die Sprecherinnen der Plattform Menschenrechte Salzburg. Im Vorwort des diesjährigen Menschenrechtsberichts beschreiben sie den Dachverband und die Zielsetzung ihrer Publikation: „Die Plattform für Menschenrechte mit all ihren Mitgliedsorganisationen arbeitet mit Menschen aus verletzlichen Gruppen zusammen. Verletzlich deshalb, weil aufgrund von Ungleichheitsverhältnissen deren (Menschen-)Rechte eher verletzt werden. Durch diese Arbeit werden viele Lebenswege und Schicksale beobachtet und erfahrbar. Die Menschen kommen uns nahe. Gleichzeitig nähern wir uns den Punkten an, an denen diese Verletzungen sichtbar werden. Der Menschenrechtsbericht sammelt einige dieser Begegnungen und vereint sie mit Meinungen und Forderungen.“

„Menschenrechte unter Druck“, Abbildung der Plattform Menschenrechte Salzburg, www.menschenrechte-salzburg.at

Neben Meinungen und Forderungen zeigt der Menschenrechtsbericht aber vor allem eines: Haltung. In sechs Kapitel werden zentrale Menschenrechtsthemen aufgegriffen: Flucht und Asyl, Armutsmigration, soziale Rechte, Menschen mit Behinderung, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung sowie das Schwerpunktthema Pflege in Salzburg. Zu jedem dieser Bereiche gibt es spannende Beiträge aus der Praxis.

Monitoring der Anti-Diskriminierungsstelle

Barbara Sieberth ist nicht nur Sprecherin der Plattform Menschenrechte Salzburg, sondern auch Juristin und Rechtsberaterin der Anti-Diskriminierungsstelle der Stadt Salzburg. Im aktuellen Menschenrechtsbericht gibt sie Einblick in die Arbeit der Anti-Diskriminierungsstelle und liefert aktuelle Zahlen aus der Beratung. Die Anti-Diskriminierungsstelle unterstützt Menschen, die diskriminiert werden oder eine Diskriminierung beobachtet haben und diese melden möchten.

Sowohl die Plattform für Menschenrechte als auch die Antidiskriminierungsstelle der Stadt Salzburg sind Mitglied des Klagsverbands. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mitglieder und eine Mitgliedschaft beim Klagsverband.

Hier können Sie den Menschenrechts-Bericht der Plattform Menschenrechte Salzburg herunterladen.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz