• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Neues Mitglied: Verein Venib

Neues Mitglied: Verein Venib

9. März 2023 // von Paul Haller

Der Klagsverband begrüßt Venib – Verein Nicht-Binär als 65. Mitgliedsorganisation!

Logo: Verein Venib

Über Venib – Verein Nicht-Binär

Venib versteht sich als Austauschort und Interessensvertretung für Menschen, die sich dem geschlechtlich nicht-binären Spektrum zuordnen und/oder sich außerhalb eines eindeutigen, determinierenden Zweigeschlechtermodells positionieren.

„Ziel [von Venib] ist die flächendeckende Rechtsdurchsetzung und bürokratische Umsetzung des Menschenrechts auf ein Leben, das der eigenen Geschlechtsidentität entspricht. Wir können und wollen keine Geschlechtsdefinition akzeptieren, die Geschlecht auf eine verkürzte, biologistische, biomedizinische Definition reduziert, die eindeutig nicht der Lebensrealität vieler Menschen entspricht. Wir wehren uns gegen  einen machtvollen Blick von Außen auf unsere Körper und Leben, der festlegt wer und was wir sind und der nicht-binäre Biographien in der Gesellschaft unsichtbar macht“, so Venib.

Diskriminierungsschutz aufgrund des Geschlechts

„Ich freue mich sehr, dass wir Venib als Mitglied gewinnen konnten. Obwohl der Verein noch sehr jung ist, bringt er einiges an Erfahrung in der strategischen Klagsführung mit. Unser gemeinsames Ziel ist der Diskriminierungsschutz von Menschen aufgrund ihres Geschlechts. Keine Person darf aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, ihres Geschlechtsausdrucks oder ihrer Geschlechtsmerkmale diskriminiert werden – dafür werden wir uns in Zukunft gemeinsam stark machen“, freut sich Theresa Hammer über die neue Mitgliedsorganisation. Und weiter: „Wichtig ist mir auch die Expertise anzuerkennen, die Venib als Selbstvertretungsorganisation von nicht-binären Menschen mitbringt. Das ist eine Bereicherung für das Klagsverband-Netzwerk.“

„Venib setzt sich für die Sichtbarmachung von Identitäten und Lebensweisen abseits einer Zweigeschlechternorm auf allen gesellschaftlichen Ebenen ein. Mitglied in einem Dachverband zu sein, der sich gegen Diskriminierung einsetzt ist für uns ein logischer Schritt, zumal wir viele gemeinsame Interessen auch mit anderen Mitgliedsvereinen haben“, erklärt Venib den Entschluss, sich dem Klagsverband anzuschließen.

Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit von Venib.

Mitgliedschaft beim Klagsverband

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft beim Klagsverband? Hier erfahren Sie mehr.

Vorheriger Beitrag: « 8. März: Feministischer Kampftag
Nächster Beitrag: Christine Steger ist neue Behindertenanwältin »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.