• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / VwGH hebt Operationszwang für Transsexuelle auf

VwGH hebt Operationszwang für Transsexuelle auf

30. April 2009 // von Klagsverband

Die Beschwerdeführerin wurde als Mann geboren und lebt, nach Hormontherapien und kosmetischen Maßnahmen, bereist seit Jahren sozial integriert als Frau. Dennoch wird ihr die Annahme eines weiblichen Vornamens verwehrt und erhält sie keine Dokumente, die ihrem gelebten Geschlecht und ihrem äußeren Erscheinungsbild entsprechen.

Bisher gab es in Österreich eine rechtliche Anerkennung im neuen Geschlecht für Mann-zu-Frau-Transsexuelle nur dann, wenn sie ihre Genitalien entfernen lassen. Dieser Operationszwang entspricht nicht dem Stand der heutigen Wissenschaft und ist somit längst überholt. Das hat bereits das deutsche Bundesverfassungsgericht im Jahre 2005 festgestellt und ausgeführt, dass es für eine unterschiedliche personenstandsrechtliche Behandlung von Transsexuellen  mit und ohne Geschlechtsumwandlung keine haltbaren Gründe mehr gibt (BVerfG, 1 BvL 3/03 vom 6.12.2005).

Eine geltendgemachte Diskriminierung von Mann-zu-Frau-Transsexuellen gegenüber Frau-zu-Mann-Transsexuellen, bei denen nicht zwingend eine Geschlechtsumwandlung gefordert wird, wurde durch den Verwaltungsgerichtshof jedoch nicht bejaht.

Durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH 2008/17/0054 vom 27.02.2009) ist Österreich nunmehr nach Spanien, Grossbritannien, Ungarn, Schweden und Finnland, das sechste europäische Land, dass den Operationszwang aufgegeben hat.

Vorheriger Beitrag: « Handbücher zur Konvention über Rechte von Menschen für Menschen mit Behinderung – Teil 1
Nächster Beitrag: Handbücher zur UN- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung: Teil 2 »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.