• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Der Klagsverband diskutiert am 21. Juni: Antimuslimischer Rassismus und Diskriminierung von muslimischen Frauen in Österreich

Der Klagsverband diskutiert am 21. Juni: Antimuslimischer Rassismus und Diskriminierung von muslimischen Frauen in Österreich

1. Juni 2023 // von Paul Haller

Wir freuen uns auf unsere nächste Diskussionsveranstaltung: Am Mittwoch, 21. Juni 2023 um 18:30 diskutiert der Klagsverband gemeinsam mit der Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus, der Gleichbehandlungsanwaltschaft und Zara – Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit.

Titelbild: Der Klagsverband diskutiert: Antimuslimischer Rassismus und Diskriminierung von muslimischen Frauen in Österreich. Zeit: 21. Juni 2023, 18:30 Uhr; Ort: Fachstelle Selbstlaut, Thaliastraße 2/2A, 1160 Wien

Anfang des Jahres erwirkte der Klagsverband ein Urteil zum Diskriminierungsschutz von muslimischen Frauen. Frau F. wollte die Ausbildung zur Kindergartenassistenz absolvieren, wurde im Bewerbungsverfahren aber auf ihr Kopftuch reduziert, diskriminiert und erhielt die Ausbildungsstelle schließlich nicht. Nach Beratung durch die Gleichbehandlungsanwaltschaft und die Dokustelle klagte sie mit Unterstützung des Klagsverbands. Das Gericht stellte eine Diskriminierung aufgrund der Religion und des Geschlechts fest.

Muslimische Frauen gehören zu einer der am stärksten von Diskriminierung betroffenen Gruppen. Dabei wirken geschlechterdiskriminierende, antimuslimische und rassistische Zuschreibungen und Strukturen zusammen. Welche Erfahrungen machen muslimische Frauen beim Zugang zu Arbeit und Ausbildung und was bedeutet das aktuelle Urteil? Welchen Schutz bietet das Diskriminierungsrecht? Und wieso ist es unerlässlich, diesen Ausschluss auch als Form des Rassismus zu benennen und dagegen anzukämpfen?

Darüber diskutieren:

  • Ümmü Selime Türe, Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus
  • Amina El-Gamal, ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit
  • Flora Alvarado-Dupuy, Gleichbehandlungsanwaltschaft
  • Theresa Hammer, Klagsverband

Moderation: Paul Haller, Klagsverband

Ort und Barrierefreiheit

Ort: Fachstelle Selbstlaut, Thaliastraße 2/2A, 1160 Wien

Räumliche Barrierefreiheit: Lift und ein barrierefreies WC vorhanden, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

ÖGS-Dolmetschung: Aktuell sind leider keine ÖGS-Dolmetscher*innen verfügbar.

Anmeldung erwünscht

Um besser planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung unter: info@klagsverband.at

Livestream

Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, hat die Möglichkeit die Veranstaltung via Livestream zu verfolgen. Der Livestream wird um ca. 18.30 gestartet. Das Video wird in den Wochen nach der Veranstaltung untertitelt und mir ÖGS-Dolmetschung versehen und auf der Website des Klagsverbands und unserem YouTube-Kanal hochgeladen.

Vorheriger Beitrag: « Wiener Zeitung: „Wie Inklusion in Österreich behindert wird.“
Nächster Beitrag: Der Klagsverband diskutiert am 28. Juni: Barrieren beseitigen und Diskriminierung beenden! Warum es neue Rechtsansprüche braucht. »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.