• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz) wird Mitglied beim Klagsverband

Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz) wird Mitglied beim Klagsverband

3. Juli 2023 von Paul Haller

Und wieder eine mehr: Wir begrüßen das Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz) als neue Mitgliedsorganisation des Klagsverbands!

Foto: BMKz-Vorstand und Mitarbeitende anlässlich einer Mahnwache im September 2022
Foto: BMKz-Vorstand und Mitarbeitende anlässlich einer Mahnwache im September 2022

Kärtner Selbstbestimmt-Leben-Organisation

Das Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz) versteht sich als Vertretung der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Kärnten. Seine Mitglieder, durchwegs Menschen mit Behinderungen, beschäftigen sich seit Jahren mit behindertenspezifischen Fragen, insbesondere mit dem Thema Selbstbestimmung und Persönliche Assistenz. Das im April 2002 gegründete BMKz ist Mitglied der Selbstbestimmt-Leben-Initiative Österreichs (SLIÖ). Auch SLIÖ ist Mitglied des Klagsverbands.

Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen als gemeinsames Ziel

„Unser Ziel ist es, die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kärnten zu stärken. Die Einhaltung der Menschenrechte ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen“, sagt BMKz-Obman Ernst Kočnik anlässlich der neuen Mitgliedschaft. Theresa Hammer, Geschäftsführung und Leitung der Rechtsdurchsetzung des Klagsverbands, ergänzt: „Wir pflegen schon seit Längeren guten Kontakt mit dem BMKz. Gerade rund um die Verbandsklage des Klagsverbands gab es viel Austausch. Umso mehr freue ich mich darüber, dass wir mit dem BMKz wieder eine neue Mitgliedsorganisation begrüßen dürfen, die unser Netzwerk bereichert.“

Mitgliedschaft beim Klagsverband

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft beim Klagsverband? Hier erfahren Sie mehr.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz