• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Der Klagsverband diskutiert am 19. September 2023: Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen

Der Klagsverband diskutiert am 19. September 2023: Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen

25. Juli 2023 // von Paul Haller

Am 19. September diskutierten wir wieder mit spannenden Diskussionspartner*innen im ega: frauen im Zentrum in der Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier können Sie ein Gratis-Ticket reservieren.

Der österreichische Nationalrat hat die Bundesregierung 2021 aufgefordert, intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche vor medizinisch nicht notwendigen Eingriffen an den Geschlechtsmerkmalen zu schützen. Zuvor wurde Österreich für den fehlenden Schutz mehrfach von den Vereinten Nationen gerügt.

Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir über die Situation von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen und die Gleichstellung von intergeschlechtlichen Menschen in Österreich. Wie sieht die derzeitige Praxis aus? Welche rechtlichen Lücken bestehen und wie können sie geschlossen werden? Und welche Entwicklungen gibt es auf europäischer und internationaler Ebene?

Es diskutieren:

  • Luan Pertl, Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich
  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Greif, Institutsvorständin und Professorin am Institut für Legal Gender Studies der Johannes-Kepler-Universität Linz
  • Mag. Sebastian Öhner, Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
  • Mag. Bernhard Achitz, Volksanwalt
  • Mag.a Sandra Konstatzky, Leitung Gleichbehandlungsanwaltschaft

Moderation: Paul Haller, Klagsverband

Ort: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier können Sie ein Gratis-Ticket reservieren.

Räumliche Barrierefreiheit: Rollstuhlrampe beim Eingang und barrierefreies WC sind vorhanden, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

ÖGS-Dolmetschung: ÖGS-Dolmetscher*innen vor Ort

Die Podiumsdiskussion wird via Livestream ausgestrahlt. Das Video wird im Anschluss untertitelt und mit ÖGS-Dolmetschung veröffentlicht.

Livestream

Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, hat die Möglichkeit die Veranstaltung via Livestream zu verfolgen. Der Livestream wird um ca. 18.00 gestartet. Das Video wird in den Wochen nach der Veranstaltung untertitelt und mit ÖGS-Dolmetschung versehen und auf der Website des Klagsverbands und unserem YouTube-Kanal hochgeladen

Vorheriger Beitrag: « EU-weite LGBTIQ-Umfrage
Nächster Beitrag: Der Klagsverband präsentiert am 5. Oktober 2023: „Feminism WTF“ – Film von Katharina Mückstein »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.