• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Handbücher zur UN- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung: Teil 2

Handbücher zur UN- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung: Teil 2

30. April 2009 // von Klagsverband

Das Human Rights Ressource Center ist ein Teil des Menschenrechtszentrum an der Universität Minnesota. Die Hauptaufgabe ist das Erstellen und Präsentieren von Unterlagen zur Menschenrechtsbildung. Dabei ist es das Ziel Menschenrechte für jede/n verständlich zu erläutern und das Wissen auf diesem Bereich zu stärken. Weitere Initiativen sind die Ausbildung von TrainerInnen und die Etablierung eines Netzwerkes zur Verteidigung von Menschenrechten.

Die Ressourcen zur Menschenrechtsbildung erstrecken sich im Moment auf 6 Handbücher. Darunter befinden sich unter anderen Texte zu den Menschenrechten von Kindern, Homosexuellen und als neuestes eben auch von Menschen mit Behinderung.

Das Handbuch besteht, neben dem Vorwort und der Einleitung, aus drei Teilen.

Im ersten Teil werden allgemeine Grundlagen, sowie Definitionen angeboten, um einen guten Einstieg ins Thema zu erlangen. Es gibt eine Auflistung der Artikel der Allgemeinen Menschenrechtserklärung und dazu eine Erläuterung des Menschenrechtsapparats. Weiters findet sich eine Aufzählung anderer wichtiger Konventionen. Auch der Umgang mit Menschen mit Behinderung wird näher beleuchtet und Stereotypen dargelegt, um die gesellschaftlichen Probleme zu verstehen.

Im zweiten Teil wird die UN – Konvention für Menschen mit Behinderung in ihren einzelnen Artikel vorgestellt. Am Anfang jedes Kapitels findet sich der genaue Gesetzeswortlaut, danach kann man einer näheren Besprechung des jeweiligen Themas folgen. Neben diesem Hauptmotiv werden auch immer interessante Hintergrundinformationen geboten, wie zum Beispiel regionale Situationen. Am Ende jedes Kapitels befinden sich weiterführende Quellen, wie Bücher und Internetseiten.

Im dritten und letzen Abschnitt befindet sich eine Anleitung für die Verteidigung von Menschenrechten für Menschen mit Behinderung. Es gibt außerdem eine Instruktion zum Planen von einzelnen Aktionen. Dazu werden sechs Schritte vorgeschlagen, welche genauestens vorgestellt werden. Zum Schluss befindet sich eine Vorlage für einen Aktionsplan.

Insgesamt finden sich in jedem Teil sehr viele Übungen, um das Gelesene einprägen zu können und in praktischen Aufgaben anzuwenden. Sehr positiv ist, dass es zu jedem Thema weiterführende Quellen gibt, um sich noch eingehender damit zu beschäftigen. Das einzige Manko an diesem Handbuch ist, dass es ziemlich lang und dadurch unübersichtlich wirkt. Dieser Schein trügt jedoch, da gut ein Drittel Übungen sind.

Detailliertere Informationen finden Sie auf der Homepage des Human Rights Ressource Center und direkt im Handbuch.

Vorheriger Beitrag: « VwGH hebt Operationszwang für Transsexuelle auf
Nächster Beitrag: Proving Discrimination Cases – the Role of Situation Testing »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.