• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Stellungnahme des Klagsverbands zur Novelle der Oberösterreichischen Wohnbeihilfen-Verordnung

Stellungnahme des Klagsverbands zur Novelle der Oberösterreichischen Wohnbeihilfen-Verordnung

28. November 2023 von Paul Haller

Der Klagsverband bringt seine Expertise im Antidiskriminierungsrecht regelmäßig im Gesetzgebungsprozess ein – so auch im Rahmen der Novelle der Oberösterreichischen Wohnbeihilfen-Verordnung. Lisa Derntl, Juristin in der Rechtsdurchsetzung des Klagsverbands, erklärt wie die Wohnbeihilfen-Verordnung einen Beitrag für die Geschlechtergleichstellung und gegen die Diskriminierung von Frauen leisten sollte.

„Wohnbeihilfen-Pensionsbonus“ – Frauen berücksichtigen!

Der Klagsverband nahm Stellung zum Verordnungs-Entwurf der Oö. Landesregierung, mit der die Oö. Wohnbeihilfen-Verordnung 2012 geändert wird. Die Landesregierung plant darin unter anderem einen „Wohnbeihilfen-Pensionsbonus“ für Ein-Personen-Haushalte, was grundsätzlich zu begrüßen ist, knüpft diesen Bonus aber an den Bezug einer Eigenpension.

Personen, die aufgrund von Betreuungs- oder Pflegeaufgaben keine eigenen Versicherungszeiten in der Pensionsversicherung erworben haben und eine Hinterbliebenenpension beziehen, sind vom Pensionsbonus zur Wohnbeihilfe ausgeschlossen. Da Frauen statistisch gesehen einen Großteil der unentgeltlichen Sorgearbeit leisteten und leisten, betrifft dieser geplante Ausschluss vom Pensionsbonus für Witwen-/Witwerpensionen ganz überwiegend Frauen nachteilig. Dies stellt eine mittelbare Geschlechterdiskriminierung iSd § 2 Abs 1 Z 2 iVm § 4 Abs 2 OÖ ADG dar.

Der Klagsverband empfiehlt daher, den Verordnungs-Entwurf in der Hinsicht anzupassen, dass auch für Bezieher*innen einer Hinterbliebenenpension der geplanten „Wohnbeihilfen-Pensionsbonus“ vorzusehen ist. Eine sachgerechte Regelung würde einen wichtigen Beitrag zur Geschlechtergleichstellung leisten.

Hier lesen Sie die Stellungnahme des Klagsverbands.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz