• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Mitglieder / Klagsverband-Mitgliederklausur 2024: Jetzt anmelden! Fr, 18.10.2024

Klagsverband-Mitgliederklausur 2024: Jetzt anmelden! Fr, 18.10.2024

18. September 2024 von Paul Haller

Fachlicher Input, Austausch & Vernetzung – das erwartet Sie bei der Mitgliederklausur 2024 in Wien. Melden Sie sich noch heute an!

Wann? Freitag, 18. Oktober 2024, 10.00 bis 17:00 Uhr

Wo? waff, Lasallestraße 1, 1020 Wien

Anmeldung ist erforderlich: Bitte, melden Sie sich unter diesem Link bis spätestens 7. Oktober an. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Klagsverbands bzw. Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen und ist für diese kostenfrei.

Mitglieder Klausur 18.10.2024
Mitgliederklausur 2024

Programm

10.00 Uhr       Ankommen

10.30 Uhr       Begrüßung & Einführung

11.00 Uhr        Austausch unter den Mitgliedsorganisationen
(Bitte vor Ort eines der beiden Foren auswählen)

Austausch-Forum 1: Die UN-Frauenrechtskonvention in Theorie & Praxis
Theresa Hammer und Lisa Schrammel, Klagsverband

Anknüpfend an die Mitgliederklausur 2023 widmen wir uns in diesem Forum erneut der UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW). Aber auch Neueinsteiger*innen sind willkommen und erfahren, was die CEDAW ist, wieso sie für die Menschenrechte von Frauen und Mädchen und die Beseitigung von Geschlechterdiskriminierung so wichtig ist und welche Rolle die Zivilgesellschaft in diesem Prozess spielt. Und exklusiv gibt es einen ersten Vorab-Einblick in den vom Klagsverband koordinierten CEDAW-Schattenbericht. Wir freuen uns auf Austausch und Diskussion mit euch für den weiteren Prozess!

Austausch-Forum 2: Alles neu in der Behindertenpolitik? Über die gesetzlichen Änderungen im BBG, neue Kompetenzen & offene Forderungen.
Bernadette Feuerstein, Selbstbestimmt Leben Österreich

Das Parlament hat 2024 die Novellierung es Bundes-Behindertengesetzes (BBG) beschlossen. Das Gesetz stärkt den Österreichischen Behindertenrat (ÖBR), den Unabhängigen Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und die Behindertenanwaltschaft. Was hat sich konkret verbessert? Welcher Forderungen sind jetzt noch offen? Und was bedeutet die Novellierung für die Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Österreich?

12.30 Uhr       Mittagspause. Für Verpflegung vor Ort wird gesorgt.

14.00 Uhr       Austausch unter den Mitgliedsorganisationen
(Bitte vor Ort eines der beiden Foren auswählen)

Austausch-Forum 3: Antimuslimischer Rassismus

Ümmü-Selime Türe, Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus

Der Workshop gibt eine Einführung in das Thema Rassismus und Antimuslimischer Rassismus. Teilnehmer*innen setzen sich mit verschiedenen Definitionen und zentralen Begriffen wie Islamfeindlichkeit, Feindlichkeit gegenüber Muslim*innen sowie muslimisch gelesenen Menschen auseinander und gehen der Frage nach, wie Machtdynamiken wirken. Je nach Positioniertheit geht es darum, Denkmuster zu erkennen, diese zu hinterfragen und zu überwinden.

Austausch-Forum 4: Das Storytelling der Antidiskriminierung – Themenspezifisch auf Social Media kommunizieren
Anastasia Ax Lopez, Lopez, Radio-, TV- und Digital-Journalistin, Event-Moderatorin und Social-Media-Expertin

Dieser Workshop im Rahmen des Austausch-Forums fokussiert sich auch Storytelling, Content
Creation und Content-Planung mit best-practice-Beispielen von Mitgliedsorganisationen des
Klagsverbands und Möglichkeiten zur Formatentwicklung für Social Media, um Botschaften auf
den Punkt bringen und klar kommunizieren (vorrangig Instagram und LinkedIn – wo passend,
auch TikTok). Je nach Teilnehmer*innen werden thematische Highlights gesetzt, zum Beispiel: Wie können wir antidiskriminierungsrechtliche Themen einfach und ansprechend kommunizieren? Ein interaktiver Part mit praktischen Übungen und Möglichkeit für Austausch unter den Teilnehmenden ist geplant.

16.00 Uhr       Berichte aus den Foren, Zusammenführung & Ausblick

17:00 Uhr       Ende der Mitglieder-Klausur

Barrierefreiheit

Die Veranstaltungsräumlichkeiten und die WCs sind mit Rollstuhl barrierefrei nutzbar. Der Veranstaltungsort ist öffentlich gut erreichbar und in der Nähe des Pratersterns (U1, U2, Straßenbahnen, S-Bahnen). Bitte, geben Sie an, falls sie ÖGS-Dolmetschung benötigen. Es werden jedenfalls 2 ÖGS-Dolmetscher*innen vor Ort sein. Bitte, teilen Sie uns mit, was Sie benötigen, um an der Veranstaltung barrierefrei teilnehmen zu können – am besten über die Online-Anmeldung oder per Mail an info@klagsverband.at. Für Rückfragen sind wir auch telefonisch erreichbar: +43 1 961 05 85-13. 

Ordentliche Generalversammlung am 17.10.2024

Die ordentliche Generalversammlung des Klagsverbands findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 17:00-20:00 Uhr via Zoom statt. Voraussichtlicher Start nach Feststellung der Beschlussfähigkeit: 17:30.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz