• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / Mitglieder / ZARA:MONIE – ZARA feiert 25 Jahre vereint gegen Hass

ZARA:MONIE – ZARA feiert 25 Jahre vereint gegen Hass

13. September 2024 von Paul Haller

Benefizveranstaltung am 19. September 2024 im Kulturhaus Brotfabrik Wien. Der Klagsverband gratuliert seiner Gründungs- und Mitgliedsorganisation ZARA zum 25. Geburtstag! Tickets & Infos.

Der Verein „ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt ZARA herzlich zur ZARA:MONIE ein – einer Benefizveranstaltung, die am 19. September 2024 ab 18:00 Uhr im Kulturhaus Brotfabrik in Wien stattfinden wird.

ZARA-Anti-Rassismus-und-Zivilcourage
Logo: ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit

ZARA wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, Zivilcourage zu fördern und eine rassismuskritische Gesellschaft zu fördern. Seitdem setzt sich unser multidisziplinäres Team aus knapp 20 Expert*innen für die Rechte marginalisierter Communitys ein, bietet Betroffenen juristische Unterstützung und stellt wichtige Ressourcen zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft bereit. Diese beharrliche Arbeit wird durch den jährlich erscheinenden Rassismus-Report untermauert, der die Notwendigkeit eines Nationalen Aktionsplans eindringlich fordert.

Die ZARA:MONIE ist eine Feier der bisherigen Erfolge des Vereins und gleichzeitig ein kraftvoller Appell an die Gesellschaft, den gemeinsamen Kampf gegen Hass und Diskriminierung fortzusetzen. Der Abend wird von der Bühnenpoetin Iris Neuberg moderiert, die das Publikum durch ein vielfältiges Programm führen wird. Gäste dürfen sich auf inspirierende Beiträge aus den Bereichen Musik, Comedy und Kultur freuen, darunter Auftritte von Künstler*innenwie der Sängerin und ESC-Finalistin TEYA, Comedian Steffi Stan oder der Contemporary-Jazz-Band Golnar & Mahan Trio. Ein interaktiver Panel-Talk mit bekannten Influencer*innen über Hass im Netz rundet das Programm ab.

„Unser Engagement in den letzten 25 Jahren zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Gerade angesichts der bevorstehenden Nationalratswahlen und der unsicheren politischen Lage ist es wichtiger denn je, Projekte wie ZARA zu unterstützen und ein starkes Zeichen gegen Hass zu setzen“, betont Rita Isiba, Geschäftsführerin von ZARA.

Alle Einnahmen des Abends fließen direkt in die Arbeit von ZARA, um die Unterstützung für Betroffene von Hass und Diskriminierung weiter auszubauen. Tickets sind limitiert und ab sofort erhältlich. Für diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, die Veranstaltung per Livestream zu verfolgen.

Wir laden alle Interessierten ein, Teil dieses besonderen Abends zu werden. Zusätzlich zu den Eintrittseinnahmen werden während des Events und des Livestreams Spenden gesammelt, um die kontinuierliche Arbeit von ZARA zu sichern.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketverkauf finden Sie auf der Webseite von ZARA. Die Webseite wird regelmäßig aktualisiert.

Über ZARA

Der Verein „ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit“ setzt sich für eine diskriminierungskritische Gesellschaft ein. Unter dem Motto „Vereint gegen Hass“ bietet ZARA Betroffenen von Hass im Netz und Rassismus kostenlose Beratung, führt Workshops und Schulungen zu Zivilcourage und Anti-Rassismus durch und arbeitet aktiv an Projekten, die eine inklusive Gesellschaft fördern.

ZARA:MONIE – 25 Jahre vereint gegen Hass

Datum: 19.09.2024, 18:00 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Kulturhaus Brotfabrik
Absberggasse 27/3
1100 Wien
Österreich

OTS, ZARA, 03.09.2024

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz