• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Parlamentarisches Symposium zu Rolle und Auftrag der Gleichbehandlungsstellen

Parlamentarisches Symposium zu Rolle und Auftrag der Gleichbehandlungsstellen

24. September 2024 von Paul Haller

Neue Standard-Richtlinien der EU setzen wichtige Impulse für die künftige Gestaltung und Ausstattung von Gleichbehandlungsstellen. Auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures und der Gleichbehandlungsanwaltschaft findet dazu am Mittwoch, 25. September 2024, im Parlament ein Symposium unter dem Titel „Eine offene und inklusive Gesellschaft. Rolle und Auftrag der Gleichbehandlungsstellen“ statt.

Die Veranstaltung bietet eine Dialogplattform, um eine effektive Umsetzung der neuen Vorgaben für Gleichbehandlungsstellen in Österreich voranzutreiben.

Neue Impulse für wirksame Gleichbehandlungsstellen

Die Eröffnungsworte sprechen Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und die Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Sandra Konstatzky. Keynotes halten Andreas Accardo (Leiter für institutionelle Zusammenarbeit und Netzwerke der EU-Grundrechteagentur), Tamás Kádár (Co-Direktor Equinet) sowie Patrick Charlier (Leiter der belgischen Gleichbehandlungsstelle Unia).

Das Symposium stellt Best Practice Beispiele vor, die wichtige Inputs für eine innovative Ausstattung mit Klagerechten, für den Ausbau der proaktiven Arbeit und für die Unabhängigkeit von Gleichbehandlungsstellen in Österreich liefern. In verschiedenen Dialogpanels tauschen sich Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft sowie Leitungen österreichischer Gleichbehandlungsstellen darüber aus, was Gleichbehandlungsstellen brauchen, um ihren gesellschaftlichen Auftrag in Zukunft gut zu erfüllen.

Über „mutige politische Zielsetzungen für Gleichbehandlungsstellen“ diskutieren anschließend die Nationalratsabgeordneten Nico Marchetti (ÖVP), Eva Maria Holzleitner (SPÖ), Mario Lindner (SPÖ), Rosa Ecker (FPÖ), Meri Disoski (Grüne), David Stögmüller (Grüne), Henrike Brandstötter (NEOS) und Yannick Shetty (NEOS).

Als Moderatorin führt Martina Madner, Journalistin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien, durch die Veranstaltung.

Parlamentarisches Symposium

Zeit:

Mittwoch, 25.09.2024 um 13.30 Uhr

Ort:

Parlament, Elise Richter Lokal 2

Quelle: Parlament.gv.at

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz