• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Queer Gardening: Kino und Filmdiskussion am 12.10. im Top Kino

Queer Gardening: Kino und Filmdiskussion am 12.10. im Top Kino

29. September 2024 von Paul Haller

Kino im Zeichen des Menschenrechts auf Nahrung: Im Oktober und November bringen FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina, normale.at und attac Österreich Filme rund um das Recht auf Nahrung in sieben Bundesländern ins Kino. Am 12.10. läuft der Film „Queer Gardening“ im Top Kino in Wien mit anschließender Diskussion.

In „Queer Gardening“ besucht die Regisseurin Gärten in den USA und Kanada, deren LGBTIQA*-Gärtner*innen ihre einzigartigen Erfahrungen mit queerer Gartengestaltung teilen und darüber reflektieren, wie sie die bestehenden Natur-Kultur-Verhältnisse interpretieren. Dabei werden verschiedene Projekte vorgestellt – von einem urbanen Gemeinschaftsgarten in New York City bis hin zu einem Waldgarten eines Landkollektivs in Tennesse.

Trailer: Queer Gardening

Filmgespräch mit:
– Luca Benz (Bio-Gemüsebäuer*in)
– Irene Fink (ELAN Emanzipatorisches Landwirtschaftsnetzwerk)
– Lisa Hermanns (HOSI Wien)
– Lisa Rienesl (ÖBV – Via Campesina Austria)

Preise:
€ 9,50 Normalpreis
€ 7,50 Ermäßigung für Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende, Pensionist*innen, AK-Mitglieder, Mindestsicherungsbezieher*innen, Standard-Abovorteil
Reservierte Karten sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen

HUNGER. MACHT. PROFITE. 2024

Zum 13. Mal bringen Menschenrechtsorganisationen in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen die Ursachen von Hunger, die Veränderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen auf. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf jene Menschen, die sich gegen das Agro-Business wehren und das Menschenrecht auf Nahrung einfordern.

Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefen sozialen und ökologischen Krise. Diese gefährdet das Leben von Menschen durch Mangel- und Unterernährung und zerstört unseren Planeten. Durch die ausgewählten Filme wird deutlich, dass ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem Machtverhältnisse verändern muss. Nur so können sich solidarische Formen von Konsum und Produktion etablieren und das Menschenrecht auf Nahrung durchgesetzt werden.

Hier finden Sie Informationen zu den Filmtagen HUNGER. MACHT. PROFITE.

Über die Veranstalter*innen

FIAN Österreich ist die internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, www.fian.at

ÖBV – Via Campesina Austria ist die Österreichische Berg- und Kleinbäuer*innen Vereinigung, www.viacampesina.at

Attac ist eine internationale Bewegung die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. www.attac.at

normale.at veranstaltet seit 2003 gesellschaftspolitische Filmvorführungen in Österreich, www.normale.at

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz