• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Diese vier Juristinnen setzen sich mit Recht gegen Diskriminierung ein

Diese vier Juristinnen setzen sich mit Recht gegen Diskriminierung ein

2. November 2024 von Paul Haller

Wir haben Verstärkung: Der Klagsverband beschäftigt seit 2024 drei neue Juristinnen. Hier stellen wir sie vor.

Leitung: Mag.a Theresa Hammer

Theresa Hammer arbeitet seit 2019 als Juristin beim Klagsverband, seit 2022 ist sie unsere fachliche Geschäftsführerin. Zuvor hat die Expertin im Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsrecht Berufserfahrung bei der Gleichbehandlungsanwaltschaft und als Rechtsanwaltsanwärterin gesammelt. Theresa Hammer ist Mitglied in Monitoringgremien zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention. Als Leitung der Rechtsdurchsetzung hat sie bereits mehrere Verfahren für den Klagsverband gewonnen und die erste erfolgreich abgeschlossene Verbandsklage nach dem Behindertengleichstellungsgesetz inhaltlich geleitet.

E-Mail: theresa.hammer@klagsverband.at Telefon: +43 660 829 83 57

Juristin: Mag.a Dr.in Lioba Kasper

Die erfahrene Juristin Lioba Kasper führte kurz nach ihrem Dienstantritt im Juni 2024 bereits ihr erstes Gerichtsverfahren für den Klagsverband. Zuvor war sie als Rechtsanwältin insbesondere im Asylrecht tätig. Ihr Fachwissen und ihre Prozesserfahrung bringt die Menschen- und Kinderrechtsexpertin nun in unserem Rechtsberatungsteam ein. Die Juristin hat sich in der Vergangenheit u.a. bei unserer Mitgliedsorganisation ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit ehrenamtlich engagiert. Hauptamtlich war sie mehrere Jahre lang beim Verein Projekt Integrationshaus tätig.

Lioba Kasper arbeitet in Teilzeit an drei Tagen pro Woche für den Klagsverband.
E-Mail: lioba.kasper@klagsverband.at; Telefon: +43 660 150 28 57

Juristin: MMag.a Susanne Kimm

Seit 1. September vervollständigt Susanne Kimm unser Rechtsberatungsteam. Die Juristin und Politikwissenschafterin hat bereits bei zwei unserer Mitgliedsorganisationen Berufserfahrung gesammelt: dem Österreichische Gehörlosenbund (ÖGLB) und der Queer Base. Zuletzt war sie als Rechtsberaterin bei UNDOK – Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentierter Arbeitender tätig. Ihre umfassende Expertise und Erfahrung in der Rechtsberatung bringt sie ab sofort beim Klagsverband ein.

Susanne Kimm steigt beim Klagsverband mit 12 Wochenstunden ein. Ab Februar 2025 wird sie mit mehr Stunden zur Verfügung stehen.
E-Mail: susanne.kimm@klagsverband.at; Telefon: +43 660 704 33 30

Juristin: Mag.a Lisa Schrammel, BA

Seit Juni 2024 bereichert Lisa Schrammel unser Team. Neben der Rechtsberatung ist sie ab sofort gemeinsam mit Theresa Hammer unsere erste Ansprechstelle, wenn es um den Zivilgesellschaftsbericht zur UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) geht. Außerhalb des Klagsverbands ist die Juristin und Absolventin der Internationalen Entwicklung als Vorstandsvorsitzende der Menschenrechtsorganisation FIAN Österreich tätig und engagiert sich für das Menschenrecht auf Nahrung. Ihre Erfahrung im Menschenrechts-Monitoring und in der Rechtsberatung bringt sie nun beim Klagsverband ein.

Lisa Schrammel arbeitet in Teilzeit an 4-5 Tagen pro Woche für den Klagsverband.

E-Mail: lisa.schrammel@klagsverband.at; Telefon: +43 660 154 25 87

Beratung für Mitgliedsorganisationen

Der Klagsverband bietet rechtliche Beratung für Mitgliedsorganisationen an. Anfragen an unser Team Rechtsberatung können ab sofort auch an beratung@klagsverband.at geschickt werden. Alle E-Mails werden von unserem hauptamtlichen Team bearbeitet. Telefonisch erreichen Sie das Team der Rechtsberatung regulär Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr. Beratungstermine können auch außerhalb dieser Zeiten individuell vereinbart werden. Im Zweifel rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir melden uns verlässlich zurück.

E-Mail: info@klagsverband.at Telefon: +43 660 829 83 57

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}