• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gleicher Diskriminierungsschutz für Alle – „Levelling Up“-Vorgaben durch die EU?

Gleicher Diskriminierungsschutz für Alle – „Levelling Up“-Vorgaben durch die EU?

18. Februar 2025 von Theresa Hammer

Seit Jahren setzt sich der Klagsverband gemeinsam mit vielen Selbstvertreter*innen, NGOs und staatlichen Gleichstellungsakteur*innen für einen Ausbau des Diskriminierungsschutzes in Österreich ein (siehe: Der Klagsverband fordert). Das Antidiskriminierungsrecht in Österreich ist nicht nur komplex und stark zersplittert, sondern weist auch große Schutzlücken auf: Es fehlt an einem umfassenden Diskriminierungsverbot beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen, in der Bildung und im Sozialschutz. Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung, der Religion oder Weltanschauung oder des Alters sind hier nach wie vor nicht geschützt. Dieser Umstand wurde auch schon mehrfach international gerügt, unter anderem im Rahmen der letzten Staatenprüfungen zur UN-Behindertenrechtskonvention oder zur UN-Frauenrechtskonvention.

Der Großteil der österreichischen Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsbestimmungen basiert auf Vorgaben der Europäischen Union, so genannten EU-Richtlinien. Für einen umfassenden Diskriminierungsschutz außerhalb der Arbeitswelt gab es bisher aber auch auf EU-Ebene keine politische Einigung. Seit 2009 wird dieses Vorhaben blockiert, es wurde bisher keine Richtlinie erlassen.

Die EU-Kommission hat nur ihr neues Arbeitsprogramm vorgestellt. Das stark auf Vereinfachung von Abläufen und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtete Programm sieht offenbar Vielfalt und Nichtdiskriminierung nicht als Priorität. Denn der jahrelange Versuch, hier eine EU-Antidiskriminierungsrichtlinie zu erlassen, soll nun aus dem Programm gestrichen werden. Jetzt ist das EU-Parlament gefragt, das noch zu verhindern.

Hier finden Sie weitere Infos zum Thema.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz