• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagsverband diskutiert am 25.03.2025: politische Partizipation, Repräsentation und Wahlrecht

Klagsverband diskutiert am 25.03.2025: politische Partizipation, Repräsentation und Wahlrecht

18. Februar 2025 von Paul Haller

Frauenrechte am Prüfstand: Wie steht es um die Repräsentation von Frauen in Politik und Gesellschaft? Welche Hürden gibt es speziell für Frauen beim Zugang zur österreichischen Staatsbürger*innenschaft und dem Wahlrecht? Und was braucht es, um die politische Partizipation insbesondere von Frauen mit Migrationsbiografien zu stärken? Wir diskutieren mit Expert*innen.

Der Klagsverband diskutiert: politischer Partizipation, Repräsentation und Wahlrecht; 25. MÄrz 2025, 18:00-19:30.

Wann? Di, 25.03.2025, 18:00-19:30

Wo? Online via Zoom. Um Anmeldung wird gebeten.

Österreich steht am frauenpolitischen Prüfstand. Die UNO überprüft erneut die Umsetzung der UN-Konvention „zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“. Der Klagsverband hat im Dezember einen Schattenbericht zur Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention eingebracht. Gemeinsam mit Expertinnen und Autorinnen des Schattenberichts diskutieren wir über die Baustellen in der österreichischen Frauenpolitik.

Programm

Begrüßung:

  • Marion Guerrero, Klagsverband
  • Sibel Ada, Österreichischer Frauenring

Es diskutieren:

  • Eva Burger, AK Wien
  • Katharina Echsel, peregrina
  • Lena Jäger, Frauenvolksbegehren 2.0
  • Lisa Schrammel, Klagsverband (Moderation)

Anmeldung und Barrierefreiheit

Um Anmeldung wird gebeten: Sie können sich via Eventbrite für die Veranstaltung anmelden.

Barrierefreiheit: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht sowie live untertitelt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie haben Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit? Schreiben Sie uns an: info@klagsverband.at

Teilnahme

Sie können über diesen Link an der Veranstaltung teilnehmen.

Meeting-ID: 814 2989 8625

Kenncode: 972054

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz und des Landes Salzburg gefördert.

Buneskanzleramt
Bundesministerium für Justiz
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz