• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen 2025
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Frauenrechte am Prüfstand: UN-Arbeitsgruppe übermittelt CEDAW-Fragenkatalog an Österreich

Frauenrechte am Prüfstand: UN-Arbeitsgruppe übermittelt CEDAW-Fragenkatalog an Österreich

12. März 2025 von Theresa Hammer

Die Arbeitsgruppe des Komitees zur UN-Frauenrechtskonvention (englische Abkürzung: CEDAW) hat Ende Februar getagt. Nun hat sie ihren Fragenkatalog (List of Issues and Questions Prior to Reporting) für die CEDAW-Staatenprüfung Österreichs veröffentlicht. Österreich ist angehalten, diese Fragen zu beantworten und hat dafür grundsätzlich ein Jahr Zeit bekommen. Im Anschluss wird es die Staatenprüfung in Genf geben – der Termin dafür steht noch nicht fest.

Der Fragenkatalog ist sehr umfassend und zeigt drängende frauenpolitische Probleme und Diskriminierungen sowie menschenrechtliche Defizite auf.

Der Klagsverband hat im Vorfeld dazu einen so genannten Schattenbericht der Zivilgesellschaft koordiniert, um die UN-Arbeitsgruppe auf wichtige Punkte aufmerksam zu machen. Viele verschiedene Organisationen und Expert*innen haben an dem Schattenbericht mitgeschrieben. Viele Informationen und Anregungen aus dem Schattenbericht haben Eingang in den Fragenkatalog des UN-Gremiums gefunden. Auch andere Organisationen haben mit Schattenberichten wertvolle Informationen geliefert.

In der Fragenliste finden sich einerseits sehr breite Aufforderungen, wie etwa umfassend intersektional aufgeschlüsselte Daten zur Situation von Mädchen und Frauen in Österreich zur Verfügung zu stellen. Andererseits werden sehr spezifische Fragen – etwa zur Absicherung von Frauen vor Altersarmut oder dem Zugang zu Gesundheitsversorgung für Personen ohne dokumentierten Aufenthaltsstatus – gestellt. Aus Sicht des Klagsverbands ist auch zu begrüßen, dass sich die UN-Arbeitsgruppe erneut für eine Vereinheitlichung und Einrichtung eines effektiven Diskriminierungsschutzes für Diskriminierungsgründe ausspricht.

Viele Fragen beinhalten zudem eine intersektionale Perspektive, die die spezifischen Lebensrealitäten von Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung, Frauen mit Behinderungen und erstmals auch älteren Frauen berücksichtigen. Verschränkungen mit anderen menschenrechtlichen Prüfinstrumenten, z.B. der Istanbulkonvention gegen Gewalt an Frauen oder der UN-Behindertenrechtskonvention, wurden aufgegriffen und auch aktuelle drängende Themen, wie die Klimakrise und Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz, angeschnitten.

Downloads

Der Fragenkatalog (List of Issues and Questions Prior to Reporting) kann auf Englisch hier heruntergeladen werden.

Hier können Sie den Schattenbericht des Klagsverbands in deutschsprachiger Fassung herunterladen.

Hier können Sie den Schattenbericht des Klagsverbands in englischsprachiger Fassung herunterladen.

Mitmachen

Helfen Sie mit! Gemeinsam machen wir die UN-Frauenrechtskonvention bekannt. Gemeinsam stellen wir uns gegen Geschlechterdiskriminierung und stärken die Rechte von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten.

Hier kommen Sie zur #rechtehatsie-Mitmach-Seite.

#FrauenrechteAmPrüfstand

#rechtehatsie

#CEDAW

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies um YouTube Videos anzuzeigen, für eine Google Map und für die Website Statistik mit Matomo. Matomo ist in unserem Webspace installiert und versendet keine Daten an externe Anbieter. 

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Google setzt Marketing Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}