• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Schutz vor diskriminierender Werbung für Menschen mit Behinderungen: Österreichischer Werberat erweitert Ethik-Kodex

Schutz vor diskriminierender Werbung für Menschen mit Behinderungen: Österreichischer Werberat erweitert Ethik-Kodex

12. Juni 2025 von Lisa Schrammel

Der Österreichische Werberat hat seinen Ethik-Kodex um den Punkt „2.4. Menschen mit Behinderungen“ erweitert. Klagsverband-Juristin Lisa Schrammel erklärt die Hintergründe.

Die Bestimmungen des Ethik-Kodex sollen diskriminierende, die Würde des Menschen verletzende oder irreführende Werbemaßnahmen verhindern. Bislang enthielt der Kodex bereits ein Verbot geschlechterdiskriminierender Werbung.

Nun wurde erstmals explizit verankert, dass Werbung auch Menschen mit Behinderungen nicht diskriminieren darf. Als diskriminierend gelten Werbemaßnahmen insbesondere dann, wenn Menschen mit Behinderungen auf abwertende Weise dargestellt oder auf ihre Behinderung reduziert werden sowie ihre Gleichwertigkeit in der Gesellschaft in Frage gestellt wird.

Die neuen Bestimmungen wurden in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen erarbeitet und stellen einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft dar.

Die Erweiterung ist vor allem auch vor dem Hintergrund zu begrüßen, dass Werbemaßnahmen grundsätzlich keinen vom Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz geschützten Lebensbereich darstellen und es daher keine Möglichkeit gibt, gerichtlich gegen diskriminierende Werbung vorzugehen.

Wird ein Verstoß gegen den Ethik-Kodex vermutet, kann beim Österreichischen Werberat Beschwerde gegen ein Werbesujet erhoben werden, wodurch nun eine Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen geschaffen wurde, sich gegen diskriminierende Werbung zur Wehr zu setzen.

Um eine diskriminierungsfreie Darstellung von Menschen mit Behinderungen auch in Medien voranzutreiben, hat der Österreichische Behindertenrat zudem einen Leitfaden für anti-ableistische Darstellung und Repräsentation entwickelt, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz