• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Klagsverband führt Schlichtungsverfahren: Post sagt barrierefreie Abholstationen zu

Klagsverband führt Schlichtungsverfahren: Post sagt barrierefreie Abholstationen zu

1. Juli 2025 von Kimm Susanne

Anfang Juni führte der Klagsverband ein Schlichtungsgespräch mit der Post AG. Anlass waren die für Menschen mit Rollstühlen nicht barrierefreien Abholstationen der Post. Immer wieder befinden sich Pakete in einem der höher gelegenen Fächer, die von einem Rollstuhl aus nicht erreichbar sind.

Eine Abholstation für Pakete in einer Filiale der Post AG
Foto: BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben

Das Instrument der Verbandsschlichtung kam zum Einsatz, weil die Paketzustellung eine wichtige Dienstleistung ist, die nicht nur eine konkrete Person, sondern eine Vielzahl von Menschen betrifft. Nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz darf der Klagsverband – wie auch der Österreichische Behindertenrat und die Behindertenanwaltschaft – in solchen Fällen Schlichtungsverfahren führen. Gibt es im Verfahren keine Einigung, kann der Klagsverband im Anschluss eine Klage einbringen, wenn „die allgemeinen Interessen des durch dieses Gesetz geschützten Personenkreises wesentlich und dauerhaft beeinträchtigt“ sind. Im vorliegenden Fall unterstützte ein Rollstuhlnutzer mit seiner Expertise den Klagsverband im Schlichtungsgespräch.

Die Post war sich des Problems bewusst und berichtete, bereits an einer Lösung zu arbeiten. Der Klagsverband und die Post AG vereinbarten, dass alle ihre Pakete selbst abholen können sollen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Bis Mitte 2026 sollen alle Postabholstationen mit Rollstühlen besser zugänglich und nutzbar sein. Empfänger*innen von Paketen sollen zukünftig auf elektronischem Weg oder in einer Postfiliale bekanntgeben können, dass eine Zustellung maximal bis zur Höhe der Oberkante des Bedienfeldes erfolgen darf.

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz