• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Skip to site footer
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv
  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Klagsverband - zur Startseite

Klagsverband

zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte


  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • #rechtehatsie 2020
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseaussendungen Archiv

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungs-Gründe
    • Bereiche
  • Wissen
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • #rechtehatsie
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitbild – Leicht Lesen
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

  • DE / EN
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
Aktuelle Seite: Start / News / Gleichbehandlung – Antidiskriminierung: Ein umfassender Kommentar

Gleichbehandlung – Antidiskriminierung: Ein umfassender Kommentar

2. Oktober 2009 von Klagsverband

Der neu erschiene Kommentar bietet alle Informationen, die im Bereich des Arbeitsrechts nötig sind. Inklusive Würdigung der Arbeit von NGOs.

gleichbehandlung-antidiskr-kleinDas österreichische Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrecht ist leider äußerst zersplittert. Der eben erschiene Kommentar zum Gleichbehandlungsgesetz (GlBG plus GBK/GAW-G) und zu den Antidiskriminierungsbestimmungen des Behinderteneinstellungsgesetzes (BEinstG) behandelt die beiden zentrale Gesetze und schließt damit eine Lücke. Im Anhang sind die Geschäftsordnung der Gleichbehandlungskommission, das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (samt Verordnung zur Geschäftsführung der Bundes-Gleichbehandlungskommission) und die einschlägigen Richtlinien enthalten. Einziger Wermutstropfen: Das Behindertengleichstellungsgesetz, worauf das BEinstG oft verweist, fehlt.

Die drei VerfasserInnen des Kommentars – der OGH-Richter Herbert Hopf, Klaus Mayr (AK OÖ) und Julia Eichinger (WU Wien) – sind ausgewiesene ExpertInnen im Antidiskriminierungsrecht. Sie verbinden gründliche Aufarbeitung der bisherigen Rechtsprechung mit innovativen Lösungsvorschlägen zu umstrittenen oder noch wenig beachteten Problemen – etwa Höhe des immateriellen Schadenersatzes und Mehrfachdiskriminierung. Auch die Anführung nichtjuristischer Literatur – z.B. bei sexueller Belästigung – lädt zu einer ganzheitlichen Beschäftigung mit Diskriminierung bei.
Neben den inhaltlichen Vorzügen überzeugt der Band auch durch die gute Lesbarkeit, die ihn von vielen anderen Kommentaren unterscheidet.

Aus NGO-Sicht ist besonders erfreulich, dass die Durchsetzung des Antidiskriminierungsrechts auch als faktische und nicht nur rechtliche Angelegenheit gesehen wird. So werden auch die öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die die Rechtsfortbildung in diesem Bereich vorantreiben, ausführlich erwähnt.

Der Kommentar ist in dreiwöchiger Verwendung bereits unverzichtbar geworden. Wer regelmäßig mit Gleichstellung und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt beschäftigt ist, sollte versuchen, den stolzen Preis aufzubringen!

Hopf/Mayr/Eichinger: GlBG: Gleichbehandlung – Antidiskriminierung
Manz Verlag Wien, 1046 Seiten, 228 Euro

Diesen Beitrag teilen:
zum Seitenanfang

Sidebar

News-Archiv

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Klagsverband-
Newsletter immer up-to-date!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und nehme zur Kenntnis, dass der Newsletterdienst Mailchimp zum Versand verwendet wird.

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Justiz, des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Landes Salzburg gefördert.

Bundesministerium für Justiz
BM  für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Land Salzburg

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern hat in der Vergangenheit Mittel des Fond Soziales Wien, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft bezogen.

Fonds Soziales Wien
Buneskanzleramt
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Arbeit

Kooperationspartner*innen:

AK Wien
ÖFR Österreichischer Frauenring

Mit Recht gegen Diskriminierung.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Klagsverband zur Durch­­setzung der Rechte von Diskriminierungs­opfern

Ziegelofengasse 33/2
1050 Wien

+43 1 961 05 85-13
info@klagsverband.at
klagsverband.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz