• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / ENAR-Schattenberichte 2008

ENAR-Schattenberichte 2008

5. Oktober 2009 // von Volker Frey

enarDas European Network Against Racism ist ein EU-weites Netzwerk bestehend aus mehr als 600 Organisation und agiert als Stimme der europäischen Anti-Rassismus-Bewegung.

Über die Fortschritte im Bereich der Verwirklichung der internationalen Menschenrechtskonventionen wird regelmäßg Bericht erstattet. Dieser setzt sich zusammen aus einem Daten- und Informationspool, welches von unabhängigen NGO`s gesammelt wird. Damit sollen die Ausmaße von Rassismus und Diskriminierung, die der breiten öffentlichkeit meist unbekannt sind und andernfalls undokumentiert blieben, ausgewiesen werden.

Neben bereits länger vorhandenen, aber immer noch unbewältigten Problemen ist die zunehmend negative Stimmung gegenüber Muslimen auffallend, welche sich in den Medien einerseits in der Diskussion über das Kopftuchverbot, andererseits in Verbindung mit erschreckenden Terrormeldungen geäußert hat.
Sowie eine äußerst passive Haltung der Regierungen und staatlichen Institutionen zu Gesetzesänderungen und Initiativen, die Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung bieten sollten.

Für Österreich gibt es leider keinen aktuellen ENAR-Schattenbericht. Die Berichte anderer EU-Staaten sind auf der ENAR-Website – und auf der Staatendokumentation des Klagsverbands – zu finden.

Vorheriger Beitrag: « Niederösterreichisches ADG bleibt diskriminierend!
Nächster Beitrag: Kriterien für die Vergabe von Bundesförderungen geändert »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.