• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / 30 %-Quote für Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache klar rechtswidrig

30 %-Quote für Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache klar rechtswidrig

14. Februar 2008 // von Volker Frey

Wie der Online-Standard berichtet, versucht der Wohnungsvergabeausschuss des Halleiner Gemeinderats mittels einer 30 %-Quote in den von ihm zu vergebenden Wohnhäusern eine Ghettoisierung zu verhindern.

Dieses Ziel ist im Sinne des Integrationsgedankens durchaus sinnvoll – das gewählte Mittel aber klar rechtswidrig.

Das Salzburger Gleichbehandlungsgesetz verbietet den Gemeinden in § 28 Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit beim Zugang zu Gütern und Dienstleistung, einschließlich von Wohnraum. Muttersprache ist ein ganz typisches Merkmal der ethnischen Zugehörigkeit.

Als Rechtsfolge sieht § 29 Schadenersatz vor. Dieser besteht aus dem Vermögensschaden (z.B. die Differenz zu einem höheren Mietzins, den jemand woanders zahlen muss) und einer Entschädigung für die persönliche Beeinträchtigung (immaterieller Schadenersatz). Diesen Schadenersatz kann aber nur eine Einzelperson fordern und gerichtlich einklagen, die eine Wohnung mieten wollte und der aufgrund der 30 %-Quote die Wohnung nicht vermietet wurde.

Die Salzburger Gleichbehandlungskommission der Gemeinden kann nicht angerufen werden, da sie nur für Diskriminierung von Gemeindebediensteten – und nicht für Diskriminierung durch Gemeindebedienstete – zuständig ist.

Nur die Gleichbehandlungsbeauftragte der Salzburger Landesregierung kann dieses Vorgehen der Gemeinde Hallein aufgreifen und ihr Empfehlungen zur Beseitigung der Diskriminierung vorlegen.

Vorheriger Beitrag: « Diözese Hereford zu 47.000 Pfund Schadenersatz an schwulen Bewerber verurteilt
Nächster Beitrag: Studie über Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2023 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.