• Menü
  • Zur Navigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Navigation in der Fußzeile springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kopfzeile

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS

Klagsverband. Mit Recht gegen Diskriminierung

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Mobile Menu

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Gesetze
    • UNO
    • Europarat
    • EU
    • Bund
    • Länder
  • Rechtssprechung
    • Gerichte
    • UN-Empfehlungen
    • Gesetze
    • Diskriminierungsgründe
    • Bereiche
  • Wissen
    • Was ist Diskriminierung?
    • Diskriminierungsgründe
    • Diskriminierung in der Arbeitswelt
    • Diskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen
    • Wie funktionieren Schlichtungen?
    • Hate Speech
    • Begriffe
  • Politik
    • Stellungnahmen
    • Schattenberichte
    • Der Klagsverband fordert
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Team und Vorstand
    • Projekte
    • Ihre Spende
    • Jahresberichte

Service

  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Rechtsdurchsetzung
    • Workshops
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • #rechtehatsie
    • Zum Herunterladen
  • Presse
    • Presseaussendungen

Sprachauswahl

  • English
  • Leicht Lesen
  • ÖGS
  • Menü schließen
Aktuelle Seite: Startseite / News / Forderungen „10 Jahre ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit“

Forderungen „10 Jahre ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit“

16. Oktober 2009 // von Klagsverband

Logo von ZARA - Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit„Die bitterste Erkenntnis für ZARA zehn Jahre nach seiner Gründung ist, dass es nach wie vor kein klares Bekenntnis der Politik sowie entsprechende Maßnahmen für eine wirksame Anti-Rassismus- und Anti-Diskriminierungspolitik gibt“, bilanziert Geschäftsführerin Barbara Liegl in einer Presseaussendung angesichts des am Freitag stattgefundenen 10-Jahres-Festes von ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit.

Trotz des im Jahre 2004 beschlossenen Gleichbehandlungsgesetzes fehlt es weiter an wirksamen rechtlichen Möglichkeiten, um gegen Diskriminierungen vorgehen zu können. Eine der Forderungen von ZARA ist daher ein umfassendes rechtliches Anti-Diskriminierungspaket. Auch eine Integrationspolitik, die die Herstellung der Chancengleichheit zum Inhalt haben muss, Maßnahmen für die Aufklärung der BürgerInnen über ihre Rechte und die Entwicklung von Strategien zur Bekämfung von strukturellem Rassismus sind ZARA ein großes Anliegen.

ZARA formulierte insgesamt die folgenden 10 Forderungen:

1. Erarbeitung und Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassissmus
2. Ratifizierung des Protokolls No. 12 EMRK
3. Ein umfassendes rechtliches Antidiskriminierungspaket
4. Ausweitung des Schutzes vor Verhetzung in § 283 StGB
5. Grundlegende Wende in der Integrationspolitik
6. Investitionen im Bildungsbereich
7. Informationsoffensive
8. Ausreichende finanzielle Absicherung der ZARA-Beratungsstelle
9. Bekämpfung von struktureller Diskriminierung
10. Inklusive statt ausschließende öffentliche Institutionen

Den ausführlichen Forderungskatalog finden Sie hier.

Vorheriger Beitrag: « Peer Counseling – Beratung von und für Menschen mit Behinderung wissenschaftlich aufgearbeitet
Nächster Beitrag: Datenermittlung und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis: Zwei neue Bücher »

Haupt-Sidebar

News-Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Frühere Jahre

Footer

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Newsletter bestellen

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Fußzeile

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Arbeit, des Bundesministeriums für Justiz, des Landes Salzburg und des Fonds Soziales Wien gefördert.

Copyright © 2022 Klagsverband. Alle Rechte vorbehalten.